"Die Vielseitigkeit eines Musikstudiums wird oft nicht wahrgenommen"
Der Blockflötist Andreas Kammenos gründete mit seinen Geschwistern eine Konzertreihe - und gleich ein Kolleg dazu
"Abendmusikenkolleg" in Remchingen: Junge Musiker beim Kurs mit Monika Mauch (vorne links) im Paul-Gerhardt-Haus. (Foto: Gehringer)
Dreimal im Jahr laden junge Künstler zu Kammerkonzerten in der Kreuzkirche in Remchingen-Singen (Enzkreis) - zu den so genannten „Remchinger Abendmusiken“. Initiatoren sind die Geschwister Kammenos, die in der Region um Karlsruhe überaus aktiv sind.
Begleitend dazu hat sich ein „Kolleg“ zur historischen Aufführungspraxis gebildet: Die Kurse sollen aber nicht nur das Musizieren vertiefen, sondern den Musikerberuf generell auf breitere Säulen stellen. Ein bemerkenswertes privates Engagement steht dahinter, getragen von der Begeisterung für die klassische (barocke) Musik – aber auch von der generellen Sorge um deren Pflege. (Das nächste Konzert findet am 13. April statt, weitere Informationen unter www.abendmusiken.org)
Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.