Wie klingt der Frieden? Wie klingt Arkadien?
Händel-Festspiele: Anmerkungen zum Festvortrag mit Silke Leopold und zum Konzert mit Dorothee Oberlinger
Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger mit dem Ensemble 1700 in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe. (Foto: Felix Grünschloß)
Die Karlsruher Händel-Festspiele waren überschrieben mit einem Zitat aus der Oper „Rinaldo“: „Möge die Macht der Liebe die Kriegsglut bald erkalten lassen“. Mehrere Veranstaltungen gab es zu diesem hoch aktuellen Thema - unter anderem einen Festvortrag der Musikwissenschaftlerin Silke Leopold. Sie zeigte auf, wie Händel musikalisch auf Ereignisse wie „Krieg und Frieden“ reagierte.
Von der Friedens-Utopie „Arkadien“ konnte man sich tags darauf einen Höreindruck verschaffen: Im Konzert mit der Blockflötistin Dorothee Oberlinger und dem Ensemble 1700 in der Evangelischen Stadtkirche.
Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.