Junge Klassik
Vom Streit der Elemente zur göttlichen Ordnung
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Im Rahmen des GAIA-Projekts in der Stadtkirche war das Kindermusical "Der blaue Planet" zu erleben
Buntes Treiben im Altarraum der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe: Die vier Elemente streiten sich zur abwechlusngsreichen Musik von Peter Schindler. (Foto: Gehringer)
Erstmals fanden sich die Chöre der drei Karlsruher Singschulen im Rahmen des GAIA-Projekts in der Evangelischen Stadtkirche zusammen. Unterstützt durch die Sparkassenstiftung "Gutes tun" und durch den Stiftungsfonds „Gloria“ - er wurde extra ins Leben gerufen, um die Jugendchöre zu fördern - boten die Durlacher Singschule, die Lutherana und Cantus Juvenum (mit Aufbau- und Nachwuchschören) eine mitreißende Aufführung von Peter Schindlers Musical „Der blaue Planet“.
Hinweis: Die GAIA-Installation in der Evangelischen Stadtkirche ist noch bis Sonntag, den 6. Oktober (ab 13 Uhr) zu sehen. Der CoroPiccolo gestaltet das Abschlusskonzert am 6. Oktober um 19 Uhr. Weiteres unter www.gaia-in-karlsruhe.de

Jugendwerke und Werke für die Jugend
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Der Musikwissenschaftler Joachim Drahein präsentierte mit dem Piano Podium ein seltenes Programm
Die Schülerinnen und Schüler des Piano Podiums spielten Werke von Mozart, Mendelssohn, Liszt, Clara Wieck, Mussorgski, Skrjabin und Jean Francaix. (Foto: Gehringer)
Schumanns „Album für die Jugend“ ist sicher das bekannteste Werk für „Kleinere“ und „Erwachsenere“ – auf jeden Fall braucht man Kinder und Jugendliche mit einer entsprechenden Begabung, will man die Stücke mit der Altersgruppe aufführen, für die sie eigentlich gedacht sind. Beim Piano Podium in Karlsruhe wird man hier in der Regel fündig, und so entwickelte sich nun eine Kooperation mit der Draheim-Stfitung „pro musica et musicis“. Das Thema hieß diesmal: „Jugendwerke – Werke für die Jugend“.
(Hinweis: Wer das Konzert im Musentempel verpasst hat, der kann die jungen Talente auch noch am 29. September um 17 Uhr im Alten Ratsaal in Baden-Baden hören).
Im Reich der Mitte an der Alb
| Claus-Dieter Hanauer | Junge Klassik
Preisträgerkonzert in der Stadthalle beendete den Internationalen Klavierwettbewerb Ettlingen
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Internationalen Klavierwettbewerbs auf der Bühne der Stadthalle Ettlingen. (Foto: Fabry/© Internationaler Klavierwettbewerb Ettlingen)
Das Preisträgerkonzert des 19. Internationalen Klavierwettbewerbs zeigte erneut beeindruckende Leistungen bereits im frühen Alter. Die Ergebnisse werfen aber zugleich auch Fragen auf: zum Beispiel nach dem Stellenwert der musikalischen Bildung und den entsprechenden Leistungen in unseren Breiten.
Eine großartige Talentschmiede
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Singschule Cantus Juvenum leistet anspruchsvolle Arbeit/ Verein wird demnächst für Fördermitglieder geöffnet
Die Chöre der Karlsruher Singschule Cantus Juvenum präsentierten sich vor kurzem im Staatstheater. (Foto: Gehringer)
Im Juli hatte sich die Karlsruher Singschule Cantus Juvenum in einem Konzert vorgestellt – schon zum zweiten Mal im Großen Haus des Staatstheaters. Der Raum war auch angemessen, denn das Karlsruher Publikum zeigte ein reges Interesse: Eine ideale Bühne also, um die Arbeit der Jugendlichen zu präsentieren – und auch, um neue Förderer zu gewinnen. Denn die großartige Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen steht finanziell momentan noch auf wackeligen Beinen.
Junge Talente mit anspruchsvollem Programm
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Musikforum "Hohenwettersbach" lud zum Sommerkonzert/ Hugo-Neff-Preis vergeben
Die Mezzosopranistin Katharina Bierweiler und der Pianist Florian Kleinertz erhielten den Hugo-Neff-Preis des Musikforums Hohenwettersbach (Foto: Gehringer)
Das Musikforum Hohenwettersbach gibt nicht nur dem talentierten Nachwuchs dieser Region regelmäßig ein Podium im Rahmen von Konzerten – sondern es fördert die jungen Künstler auch mit (Geld-)Preisen. Beim Sommerkonzert in der katholischen Kirche erhielten die Mezzosopranistin Katharina Bierweiler und der Pianist Florian Kleinertz jetzt den Hugo-Neff-Gedächtnispreis, der jeweils mit 500 Euro dotiert ist.
Der Chorgesang begeistert junge Menschen
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Jugendstiftung der Sparkasse lud zum Wettbewerb "Sing mit!"/ Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle
Sieben Chöre stellten sich beim Preisträgerkonzert des Wettbewerbs "Sing mit!" der Sparkassen-Jugendstiftung vor: hier der Chor der Gesangsklassen 6 des Thomas-Mann-Gymnasiums aus Stutensee. (Foto: Gehringer)
Der Chorwettbewerb „Sing mit!“ - ein Projekt der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat – möchte bei Schülerinnen und Schülern die Freude am gemeinsamen Singen wecken. Zum siebten Mal ging der Wettbewerb nun für die weiterführenden Schulen über die Bühne (in anderen Jahren sind Grundschüler an der Reihe). Sieben Chöre – von insgesamt zehn - wurden am Ende ausgezeichnet. Beim Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle in Neureut spürte man große Begeisterung.
Wasserfälle und Waldesrauschen
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Karlsruher "Piano Podium" widmet sich in einem Schülerkonzert dem Thema "Naturereignisse"
Mit dem Thema "Naturereignisse" setzten sich die jungen Talente des Piano Podiums musikalisch und bildnerisch auseinander. (Foto: Gehringer)
Das Piano Podium Karlsruhe gibt seinen Eleven immer wieder die Möglichkeiten, sich solistisch zu präsentieren – egal auf welchem Niveau sie sich gerade befinden. Kürzlich durften sie sich im Musentempel mit den Thema „Naturereignisse“ auseinandersetzen.
Hier wachsen Talente heran
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Junge Solisten zeigen großes Können beim Konzert mit dem Waldstadt Kammerorchester
Junge Künstlerinnen und Künstler musizierten mit dem Waldstadt Kammerorchester - hier zum Beispiel bei einem Cellokonzert von Carl Stamitz. (Foto: Gehringer)
Gemeinsam mit jungen Solisten spielte das Waldstadt Kammerorchester unter der Leitung von Norbert Krupp vor kurzem in der Karlsruher Lutherkirche: Die Künstler im Alter von zwölf bis 17 Jahren begeisterten mit erstaunlich reifen Leistungen.
Junge Preisträger erwärmen im kalten Frühling
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Musikforum Hohenwettersbach lud zum abwechslungsreichen Konzert in die katholische Kirche
Junge Künstler, die durch das Musikforum Hohenwettersbach gefördert werden, stellten sich in der katholischen Kirche vor. (Foto: Gehringer)
Regelmäßig stellt das Musikforum Hohenwettersbach - unter der Leitung der Karlsruher Klavierprofessorin Sontraud Speidel - begabte Künstlerinnen und Künstler vor: Sechs von Speidels jungen Schülern waren jetzt in der katholischen Kirche zu Gast, und trotz ihres zum Teil jugendlichen Alters (die Jüngste von ihnen ist gerade zehn Jahre alt) haben sie schon einiges vorzuweisen: Jugend-Förderpreise, Stipendien, vorderste Plätze bei Klavierwettbewerben.
Den Schlusspunkt setzte Franziska Lee: Sie hat ebenfalls bei Sontraud Speidel in Karlsruhe studiert und wurde 2023 als Klavierprofessorin an die Stuttgarter Musikhochschule berufen.