Kritik
Kritiken verschaffen Ihnen einen wesentlichen Überblick über die Künstler und ihre Angebote in der Region: Hier finden Sie Besprechungen zu den Opern-Premieren am Badischen Staatstheater und zu den Konzerten der wichtigsten Kulturveranstalter in Karlsruhe, Bruchsal, Baden-Baden und Ettlingen.
Kategorie: Kritik
Meister der Klangfarben
| Christine Gehringer | Kritik
Wer bei den Pfingstfestspielen außen an den vielen Figuren (Pierre Boulez in Miniaturformat) vorbei ging, und wer außerdem daran dachte, dass das Areal dieses neuen „Pierre-Boulez-Platzes“ vor dem Festspielhaus ja direkt an die „Hector-Berlioz-Anlage“ grenzt - der h...
Wie die Hör-Perspektive ein ganzes Werk verändert
| Christine Gehringer | Kritik
Während man in der heutigen experimentellen Musik die Live-Elektronik oft nur als eine Art „Glutamat“ wahrnimmt, war hier zu erleben, welche Tiefe, welche (Raum-)Wirkung solche Effekte der Musik zusätzlich geben können: „Répons“ gilt als eines der bedeutendsten Werk...
Man leidet mit den Menschen auf der Bühne
| Christine Gehringer | Kritik
Die Streicher fallen herab wie leise Seufzer. Nach und nach kommen die Bläser hinzu; alles wirkt fein gezeichnet wie ein Kapillarsystem, in dem durch das sehnsuchtsvolle Motiv sämtliche Szenen miteinander verflochten sind. Auch in jenen Momenten, in denen die Musik ...
Lebendige Karlsruher Musikgeschichte
| Christine Gehringer | Kritik
Die Musikgeschichte Karlsruhes beginnt bereits mit der Stadtgründung im Jahr 1715 – und sie erlebte ihre Blütezeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Dirigenten wie Hermann Levi und Felix Mottl. Große Interpreten traten hier auf – unter anderem Clara S...
Eine klingende Maiandacht
| Christine Gehringer | Kritik
Im Mai, in der üppig blühenden Natur des Frühlings, wird in der katholischen Tradition die Gottesmutter Maria in besonderer Weise verehrt – denn mit ihr beginnt eine neue Schöpfung. Der Bamberger Priester und Liedtexter Alois Albrecht (1936-2022) bezeichnete sie gar...
"Als würden Purcell und Led Zeppelin zusammen eine Jam Session spielen"
| Christine Gehringer | Kritik
Reisende Komponisten und Geschichtenerzähler – das sind die Inspirationsquellen für den Saxofonisten Michal Knot und den Akkordeonisten Bogdan Laketic, die zusammen das „Duo Aliada“ bilden. In Wien haben sie sich kennen gelernt; beide studierten an der Musikuniversi...
Im Dialog mit dem Publikum
| Christine Gehringer | Kritik
An der Karlsruher Musikhochschule studieren derzeit junge Künstler aus 40 Nationen – sie alle bemühen sich auf ihre Weise um das musikalische und kulturelle Erbe, und zwar „in der Hoffnung, dass auch in zwanzig Jahren noch klassische Musik gehört wird“. Wie so oft n...
"Herzensschwestern der Musik"
| Christine Gehringer | Kritik
Es sind zwei Musikerinnen, wie sie vom Temperament und von ihrer Herkunft unterschiedlicher nicht sein könnten – und dennoch gibt es Gemeinsamkeiten und Überschneidungen; Pauline Viardot sprach sogar selbst davon, dies sei die „älteste Freundschaft des Jahrhunderts“...