logo-teil3 Kritik – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Kritik

Kritiken verschaffen Ihnen einen wesentlichen Überblick über die Künstler und ihre Angebote in der Region: Hier finden Sie Besprechungen zu den Opern-Premieren am Badischen Staatstheater und zu den Konzerten der wichtigsten Kulturveranstalter in Karlsruhe, Bruchsal, Baden-Baden und Ettlingen.

Kategorie: Kritik

Im Bläserhimmel

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Nostalgie kann sehr unterhaltsam sein. Suiten waren einst Abfolgen von Instrumental- oder Orchesterstücken – daher der Name – , die sich etwa ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts verbreiteten und deren Gattung sich insbesondere mit der Musik des Barock verbind...

Eine Totenmesse - tröstlich leuchtend

| Christine Gehringer | Kritik
Maurice Duruflé (1902-1986) war ein ausgezeichneter Organist und schon früh von der Begegnung mit Louis Vierne geprägt - einem führenden Vertreter der modernen französischen Orgelschule. Bei Paul Dukas studierte Duruflé Komposition; das „Conservatoire“ in Paris verl...

Transatlantische Begegnungen

| Christine Gehringer | Kritik
Ein Hauch von Havanna liegt über Bühne, von verrauchten Bars und Tanzlokalen im schummrigen Licht. Nicht nur die Musik ist wichtig in diesem Konzert – vereint werden hier Einflüsse aus Europa, Afrika oder eben aus Kuba - sondern auch die Optik. Der Abend „Connexion“...

Zurück zu Goethe

| Christine Gehringer | Kritik
Robert Carsen verlegt die Handlung in den Lesesaal einer Universitätsbibliothek (Bühne: Radu Boruzescu), und als Vorbild diente das Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Das hat zwar mit dem originalen Schauplatz der Oper – Wetzlar - nichts zu tun, da...

Das 50. Rathauskonzert zum Siebzigsten

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Rumänien – dieses von der Donau durchflossene, von den Karpaten durchzogene und von historischen Regionen wie dem Banat, Siebenbürgen und der Walachei geprägte Land am Schwarzen Meer hat immer wieder hervorragende Komponisten ganz eigenen Kolorits hervorgebracht: Ge...

Eine Dreiecksbeziehung, gespiegelt in Musik

| Christine Gehringer | Kritik
Klavier-Bearbeitungen großer Werke waren im 19. Jahrhundert an der Tagesordnung. Für das musikliebende Bürgertum, das noch ohne Plattenaufnahmen und Streaming-Dienste auskommen musste, war dies prinzipiell die einzige Möglichkeit, neue Werke kennen zu lernen – und z...

Geistreicher, intimer Trialog

| Christine Gehringer | Kritik
Der Dichter und Komponist Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (später änderte er seinen dritten Vornamen aus seiner Verehrung gegenüber Mozart in „Amadeus“) war ein Universaltalent - obwohl er einer größeren Öffentlichkeit lange nur als Verfasser von Geistergeschichten b...

Ein Prophet auf Engelsflügeln

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Es war alles aufgeboten, was Rang und Namen hat in der geistlichen Musik – und nicht nur dort: Es sangen der Bachchor Karlsruhe und Mitglieder des Männerchores der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe, hinzu traten solistisch Lydia Zborschil (Sopran, mit den zusätzli...

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Kritik – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.