Zum Hauptinhalt springen

Das Klavier zur Zeit Beethovens

| Christine Gehringer | Kritik

Bruchsaler Schlosskonzerte starten mit dem Linos Piano Trio  und bieten eine außergewöhnliche Reihe

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Wie hat die Musik zu jener Zeit geklungen, als sie geschrieben wurde? Welche Instrumente hatte der Komponist zur Verfügung, in welchen Räumen wurden die Werke gespielt?
In der so genannten Alten Musik hat sich die historische (oder: historisch informierte) Aufführungspraxis längst durchgesetzt. Doch Werke von Mozart oder Beethoven werden in der Regel auf einem modernen Konzertflügel gespielt, gelegentlich auf einem Hammerflügel.
Einen anderen Weg geht jetzt das Linos Piano Trio mit seinem Projekt „Beethovens Zeit“: Die Reihe im Rahmen der Bruchsaler Schlosskonzerte stellt jeweils ein historisches Klavier in den Mittelpunkt: Den Anfang machte jetzt das „Andreas Stein Fortepiano“. (Hinweis: Am 10.11. ist der Mitschnitt ab 20.03 Uhr im SWR Abendkonzert zu hören).

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden