Brahms: Gewogen und zu leicht befunden

| Christine Gehringer | Kritik

Lässig und leicht beim Ettlinger Schlosskonzert: Der Pianist Martin Klett überzeugt vor allem mit südamerikanischer Musik.

 

171001 Martin Klett

Der Pianist Martin Klett hat sich unter anderem als Teil des Duos „Riul“ - an der Seite des Klarinettisten Sebastian Manz – einen Namen gemacht. Eine Leidenschaft hat der junge Pianist zudem für lateinamerikanische Musik, was sich in seinem „Cuarteto Sol Tango“ zeigt, und so lautete das Motto für seinen Solo-Auftritt bei den Ettlinger Schlosskonzerten: „Einmal Südamerika und zurück“. Sympathisch auch seine (allerdings manchmal etwas zu flapsigen) Zwischenmoderationen. Dennoch: Diese Leichtigkeit, die Martin Klett auch beim Spiel verströmte, war nicht immer passend.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Brahms: Gewogen und zu leicht befunden – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.