Kämpfe, Lust und Göttlichkeit

| Christine Gehringer | Kritik

Sommerfestspiele Baden-Baden: Valery Gergiev, das Mariinsky Orchester und Daniil Trifonov setzen den Schlusspunkt

 

180722 Trifonov Gergiev

Großes Orchester, schillernde Klangfarben und begeisternde Virtuosität – das war der Schlussakkord zu den diesjährigen Sommerfestspielen in Baden-Baden.
Valery Gergiev und das St. Petersburger Mariinsky Orchester boten unter anderem Werke, die man hierzulande eher selten hört: Skrjabins „Poème de l' Extase“ etwa oder seine dritte Sinfonie, „Le Divin Poème“. Dazwischen gab es Rachmaninows c-moll-Klavierkonzert mit Daniil Trifonov, der an zwei Abenden zu Gast war. Und zum Schluss ein „Stück fürs Publikum“: Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Kämpfe, Lust und Göttlichkeit – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!