Ungewohnte Klänge aus Polen

| Christine Gehringer | Kritik

Zum Konzert mit Bodgan Narloch beim Karlsruher Orgelsommer

 

180729 Bogdan Narloch

Es ist das Markenzeichen des Karlsruher Orgelsommers, dass die internationalen Künstler häufig – neben Schwergewichten wie etwa Johann Sebastian Bach oder dem Franzosen Charles-Marie Widor – vielfach Repertoire aus der Heimat mitbringen, das hierzulande so gut wie unbekannt ist.
Bogdan Narloch, Organist aus Koszalin in Polen und selbst künstlerischer Leiter eines Orgelfestivals, spielte Werke von Komponisten, die man zum großen Teil noch nicht einmal in einem gängigen Orgelführer findet: Theophil Andreas Volckmar zum Beispiel oder Alfred Hollins. Und so sind die Konzerte in der Evangelischen Stadtkirche jedesmal auch eine Art Fundgrube.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Ungewohnte Klänge aus Polen – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!