Musik "zwischen Himmel und Erde"

| Christine Gehringer | Kritik

Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle wagten ein einzigartiges Bruckner-Experiment

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Eine Bruckner-Sinfonie in der Kirche? Funktioniert das? Da scheiden sich die Geister. Denn ein Raum mit Nachhall scheint für solche Musik erst einmal nicht geeignet. Andererseits aber gibt es Vorbilder: Denn bereits der große Günter Wand führte im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals Bruckners Sinfonien im Lübecker Dom auf. Davon existieren viel beachtete Mitschnitte; nicht wenige Stimmen äußern sich dahin gehend, dass gerade dadurch - anderen wiederum erscheint dies als überhöht - „das Sakrale“ in Bruckners Musik besonders zur Geltung komme.
Ähnlich dachte auch Generalmusikdirektor Georg Fritzsch: Gemeinsam mit der Badischen Staatskapelle formte er in der unbeleuchteten (!) Karlsruher Christuskirche Bruckners Sinfonie Nr. 4 („Romantische“) zum einzigartigen Hörerlebnis.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Musik "zwischen Himmel und Erde" – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!