Skip to main content

Kritik

Vom verzweifelten Versuch, sich selbst ein Denkmal zu setzen

| Christine Gehringer | Kritik

Musiktheater-Projekt „Wider das Verlöschen“ an der Musikhochschule Karlsruhe

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Größer noch als die Angst vor dem Tod ist möglicherweise die Angst des Menschen, irgendwann vergessen zu werden. Von diesem Schicksal (und von der Weigerung zu sterben) erzählt das Musiktheater „Wider das Verlöschen – ein Wagner-Projekt in zwei Episoden“ von Haitham Assem Tantawy.
Die Abschlussarbeit im Rahmen des Studiengangs „MusikTheaterRegie“ ist jedoch in erster Linie ein beeindruckender Wagner-Abend mit einer enormen sängerischen Leistung. Am morgigen Mittwoch, den 20. April (19.30 Uhr) gibt es noch eine weitere Vorstellung im Marstall bei Schloss Gottesaue.

Pique Dame im Bordell

| Christine Gehringer | Kritik

Die Osterfestspiele in Baden-Baden sind eröffnet: Kirill Petrenko glänzt beim Operndebüt

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

„Die Berliner Philharmoniker sind zurück!“ rief Festspielhaus-Indendant Benedikt Stampa den zahlreichen Gästen zu, und das lebendige Treiben im Foyer, die Gespräche, die eng besetzten Reihen deuteten beinahe schon wieder auf Normalität im Konzertleben hin.
Zurück meldeten sich die Berliner Philharmoniker mit Tschaikowskys „Pique Dame“ - und wie! Die Oper, beruhend auf einer Novelle von Alexander Puschkin und auf westlichen Bühnen eher selten zu erleben (wesentlich präsenter ist da „Eugen Onegin“) - sie war zugleich auch die Premiere von Kirill Petrenko als Musiktheater-Dirigent.
Es war ein Einstand mit Bravour: Hinterließen die Berliner unter Vorgänger Simon Rattle in Baden-Baden bisweilen noch einen zweifelhaften Eindruck (hier denkt man vor allem an Mozarts „Zauberflöte“ 2013), so präsentierten sie sich nun als großartiges Opernorchester – mit einer Spannung und mit Farben, die wohl keine Inszenierung schaffen könnte, zumal die Regie von Moshe Leiser und Patrice Caurier nicht jedermanns Geschmack traf.

Dialoge mit Esprit

| Christine Gehringer | Kritik

Das Klavierduo Ljiljana Borota und Christian Knebel in der Reihe "Musik im Rathaus" in Baden-Baden

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

„Musikduette werden leicht Herzensduette“, notierte der junge Robert Schumann 1828 in sein Tagebuch. Sie seien „die Unterhaltung und Sprache der verwandten Seelen ... Das vierhändige Clavierspiel bleibt doch der schönste erste Genuß“.
Mit „Herzensduette“ war auch die kürzliche Matinee im Alten Ratssaal Baden-Baden überschrieben: Das Konzert aus der Reihe „Musik in (Baden-)Baden“ - eine Kooperation der Stadt Baden-Baden und der Stiftung des Musikwissenschaftlers Joachim Draheim („Pro musica et musicis“) - dürfte in der Tat „der schönste erste Genuss“ an jenem Sonntagvormittag gewesen sein.

Ausdrucksvolle Meditationen

| Christine Gehringer | Kritik

Psalmtexte in Wort und Klang: Christian-Markus Raiser, der CoroPiccolo und der Schauspieler Sebastian Kreutz in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Psalmvertonungen durchziehen die Kirchenmusik beinahe wie ein roter Faden. Schon ihr Ursprung ist musikalischer Natur: Denn das Wort „Psalm“ bedeutet „Saitenspiel“, und ihr erster Interpret, der biblische König David, wird als hervorragender Sänger bezeichnet.
Zu den überragenden Vertonungen gehören die „Psalmen Davids“ von Heinrich Schütz; aus der Zeit der Romantik hingegen denkt man in erster Linie an Felix Mendelssohn Bartholdy.
Unter anderem seine Musik war im kürzlichen Konzert des CoroPiccolo in der Evangelischen Stadtkirche zu hören. Das Ensemble unter seinem Dirigenten Christian-Markus Raiser widmete sich ausschließlich den Vertonungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert und zeigte dabei, auf welch vielfältige Art sich gerade auch die Komponisten unserer Zeit von den Psalmversen inspirieren ließen. Der Schauspieler Sebastian Kreutz, ehemaliges Ensemble-Mitglied des Badischen Staatstheaters, stellte der Musik die individuellen Psalm-Übersetzungen christlicher und jüdischer Autoren gegenüber.

Das Gotteslamm und die Leiden Mariens

| Christine Gehringer | Kritik

Passionskonzert an der Lutherkirche: Werke von Haydn und Telemann

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Das „Stabat Mater“, eine Sequenz über das Leiden Jesu aus der Sicht der Gottesmutter Maria, ist seit etwa 1300 belegt. Die katholische Kirche beging das Fest der „Sieben Schmerzen Mariens“ bis zur Liturgiereform jeweils am Freitag vor der Karwoche – und dementsprechend existieren davon etliche Vertonungen.
Das meist aufgeführte Werk dürfte heutzutage das „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi sein. Weniger bekannt hingegen ist die Vertonung von Joseph Haydn, die durch Oratorien wie „Die Schöpfung“ oder „Die Jahreszeiten“ längst in den Hintergrund geraten ist. Nun war das Werk unter der Leitung von Dorothea Lehmann-Horsch in der Lutherkirche zu hören, dazu eine Passionskantate von Georg Philipp Telemann.

Edle Stimmkultur

| Christine Gehringer | Kritik

Das Ensemble Voces8 begeisterte in der Christuskirche Karlsruhe.

0 DUMMYBILD CD COVER

Das Maß aller Dinge in Sachen a-cappella-Vokalmusik sind die King‘ s Singers. An Stil und Repertoire dieser legendären Gruppe – von Renaissance-Madrigalen bis hin zu Pop-Arrangements - haben sich in den letzten Jahrzehnten viele orientiert; nach diesem Vorbild sind reine Männer-Ensembles wie zum Beispiel „Amarcord“ oder gemischte Formationen wie „Singer Pur“ aus Regensburg entstanden.
Seit einiger Zeit ragt besonders das britische Vokaloktett „Voces8“ aus dieser Vielfalt heraus. Kürzlich war die Gruppe in der ausverkauften Christuskirche mit Musik aus dem englischsprachigen Raum zu Gast und sorgte für einen Höhepunkt im Konzertkalender.
(Foto: PR)

Gauchos, Fandango - und die Straßensänger von Madrid

| Christine Gehringer | Kritik

Pepe Romero und das Cuarteto Quiroga bringen spanische Impressionen ins Bruchsaler Schloss

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Was für eine ungewöhnliche Formation, was für eine Klangfarbe: Der große spanische Gitarrist Pepe Romero und das Streichquartett „Cuarteto Quiroga“, benannt nach dem Geiger Manuel Quiroga, gastierten bei den Bruchsaler Schlosskonzerten und schufen ein wunderbar sinnliches Panorama mit Geschichten und Impressionen aus der Heimat.

Der Mensch mitten im Kreuzgeschehen

| Christine Gehringer | Kritik

Passionskonzert mit der Durlacher Kantorei in der Stadtkirche Durlach

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Auch wenn zur jetzigen Fastenzeit große Oratorien wieder möglich sind, so stellen sie dennoch die Kantoreien und Orchester vor einige Herausforderungen – vor allem, was die Planbarkeit während der vergangenen Wochen anging. Allerdings fördert diese Situation auch manche Rarität zu Tage; so auch bei der Durlacher Kantorei: Mit einigen unbekannten Werken, wie etwa den „Heilandsworten am Kreuz“ des Romantikers Richard Bartmuß, startete Johannes Blomenkamp mit seinem Ensemble in die vorösterlichen Konzerte.