Skip to main content

Schwarzwald Musikfestival startet am 12. Mai

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Vom 12. bis 29. Mai lädt das Schwarzwald Musikfestival, das in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum feiert, zu einer Reihe von Konzerten an charakteristischen Schwarzwald-Spielorten in der gesamten Region. Zu erleben sind international renommierte Künstler aus Klassik, Jazz, Pop und Rock.
Eröffnet wird das Festival traditionell an drei Orten: Am 12. Mai, am 13. und am 14. Mai ist jeweils um 19.30 Uhr Verdis „Messa da Requiem“ zu hören – und zwar in Freudenstadt (Evangelische Stadtkirche), Bad Wildbad (Trinkhalle) und Oberndorf am Neckar (Augustiner Klosterkirche); es musizieren unter anderem der Chor der Bayerischen Philharmonie und die Philharmonie Baden-Baden unter dem Dirigat von Mark Mast.
Freuen dürfen sich die Besucher ebenso auf Martina Eisenreich mit ihrem Trio am 15. Mai (20 Uhr) in Schramberg (Auto- und Uhrenmuseum). Am 17. Mai (20 Uhr) wird in der Kreissparkasse Freudenstadt virtuoses Musikkabarett mit dem Martin Schmitt Trio geboten. Außerdem sind im Rahmen des Festivals die Preisträger des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs zu hören, die in Klosterreichenbach und Freudenstadt auftreten werden. Rock, Pop und Klassik-Hits präsentieren am 20. Mai (20 Uhr) die Showpianisten David & Götz in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn.
Vokalmusik gibt es traditionell im Asamsaal in Ettlingen – und zwar am 24. Mail (20 Uhr) mit dem international preisgekrönten Ensemble Apollo5. Am 25. Mai (20 Uhr) ist das Ensemble amarcord in der Alten St. Laurentiuskirche in Schramberg zu hören.
Die Coverband „One night with ABBA“ ist am 26. Mai (19 Uhr) in der HOMAG in Schopfloch zu Gast, und das Finale mit drei festlichen Abschlusskonzerten am 27., 28. und 29. Mai gestaltet der der ARD-Preisträger Seiji Okamoto (Violine) zusammen mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester unter dem Dirigat von Mark Mast in Hinterzarten (16.30 Uhr, Kurhaus), Pforzheim (19 Uhr, Kulturhaus Osterfeld) und Baiersbronn-Mitteltal (17 Uhr, Christuskirche).
Das gesamte Programm mit allen Informationen gibt es unter www.schwarzwald-musikfestival.de.