Quantz-Collegium lädt ab 19. Mai zur sommerlichen Serenaden-Reihe in Schloss Favorite

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

(red.) Die Reihe der festlichen Serenaden-Konzerte in Schloss Favorite (bei Rastatt), die das Kammerensemble „Quantz-Collegium“ traditionell in historischen Kostümen gestaltet, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Das königliche Europa im Bann der Musik – vom Barock zur Klassik“.
Die Reihe wird am Wochenende vom 19. bis 21. Mai eröffnet; zum Thema „Les Nations“ ist Musik aus Frankreich und Spanien von Couperin, Leclair, Martini sowie Joan Baptista und José Pla zu hören.
Das Programm „Bellezza“ (vom 23. bis 25. Juni) verspricht die musikalischen Schönheiten Italiens – mit Werken von Dall'Abaco, Albinoni, Scarlatti und Vivaldi.
"Nordische Perlen" heißt es vom 21. bis 23. Juli: Hier sind Kompositionen aus Schweden, Russland, der Ukraine und den Niederlanden (Loeillet de Gant, Anton Wilhelm Solnitz, Johann Helmich Roman, Dmytro Bortniansky, Galuppi, Manfredini und D'all Oglio) zu hören.
"Britisch-Deutsch" beschließt das Quantz-Collegium dann die Saison (vom 22. bis 24. September), und zwar mit Komponisten wie Henry Purcell und Georg Friedrich Händel, Charles Avison und Wilhelm Friedemann Bach. Eine besondere Ehrung erfährt außerdem der Namensgeber des Ensembles, Johann Joachim Quantz, der am 12. Juli 1773 in Potsdam verstarb.
Die Konzerte finden am Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr, am Sonntag um 19 Uhr statt. (weitere Informationen unter www.festliche-serenaden.de)

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Quantz-Collegium lädt ab 19. Mai zur sommerlichen Serenaden-Reihe in Schloss Favorite – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!