Festspielhaus Baden-Baden beteiligt sich am KulturPass

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

(red.) Mit dem KulturPass erhalten alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden (oder noch werden), ein Budget in Höhe von 200 Euro für Kulturangebote. Einlösbar ist dies über die KulturPass-App.
Neben Häusern wie etwa dem Badischen Staatstheater beteiligt sich auch das Festspielhaus Baden-Baden: Ob Konzert, Oper oder Tanz – das gesamte Programm des Festspielhauses steht den Berechtigten zur Verfügung, teilte das Haus gestern mit. Pro Karte werden dafür 10 Euro (Karten in der Kategorie IV-VIII) fällig. Das Angebot gilt für eigene Produktionen des Festspielhauses.
In diesem Jahr reicht die Auswahl vom Jubiläums-Galakonzert mit dem New Yoker MET Orchestra am 1. Juli 2023 über Konzerte von Anna Netrebko (21.7.), Sonya Yoncheva (Tosca, Oper im Konzert 27.8.) oder Igor Levit (10.11.) bis zu Balletten von John Neumeier oder dem Bayerischen Staatsballett bis zur szenischen Oper „Werther“ (24. und 26.11.) oder das Silvesterkonzert mit Juan Diego Floréz am 31.12. Mit Bekanntgabe der Veranstaltungen 2024 können auch diese über die KulturPass-App abgerufen werden.

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Festspielhaus Baden-Baden beteiligt sich am KulturPass – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!