Skip to main content

Termine in der Region

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Am heutigen Montag, den 27. Mai ist beim Sinfoniekonzert der Badischen Staatskapelle nochmals Musik von Sibelius, Chin und Tschaikowsky zu hören. Beginn ist 19.30 Uhr.

Am Mittwoch, den 29. Mai beginnt das Internationale Chorfestival Baden mit einem Konzert der Bangkok Voices um 19.30 Uhr im Kurhaus in Baden-Baden. Bis 2. Juni gibt es Konzerte in der Region Karlsruhe/ Bruchsal/ Baden-Baden und im Ortenaukreis, mit Chören aus aller Welt und aus der Region. (weitere Informationen unter www.chorfestival-baden.de)

Am Freitag, den 31. Mai lädt der Karlsruher Blockflötist Andreas Kammenos, Student der Karlsruher Musikhochschule, gemeinsam mit weiteren Studierenden zu einem "Kleinen Bachfest" in die Kleine Kirche Karlsruhe. Auf dem Programm stehen solistische Beiträge und barocke Concerti von Bach und seinen Zeitgenossen. Beginn ist 12.15 Uhr.
Um 15 Uhr lädt die Musikhochschule Karlsruhe zum Gartensaalkonzert ins Karlsruher Schloss. Zu hören ist Klavier-Kammermusik von Smetana und Brahms, Beginn ist 15 Uhr.
Um 19 Uhr ist in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe Bachs h-moll-Messe zu hören: als Benefizkonzert mit dem World Doctors Orchestra und dem Deutschen Ärztechor unter der Leitung von Stefan Willich (Medizinprofessor an der Charité und ehemals Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin). Der Erlös geht an das Kinderpalliativzentrum Karlsruhe.
Um 20 Uhr sind die Geigerin Lisa Batiashvili, Maximilian Hornung (Violoncello) und das Netherlands Philharmonic Orchestra unter Lorenzo Viotti im Festspielhaus Baden-Baden zu hören.

Am Sonntag, den 2. Juni lädt die GEDOK um 11 Uhr zum Improvisationskonzert ins „leih.lokal“ (Gerwigstraße 41).
Einen Abend über die Musikstadt Wien mit Martin Schlagenhauff, Cheng Li und Yuriko Watanabe (Sprecher, Tenor, Klavier) und Musik von u.a. Haydn, Beethoven, Mozart gibt es um 18.30 Uhr in der Tabou-Lounge in Karlsruhe.
Um 19 Uhr lädt die Auferstehungskirche Ruppürr zu einer musikalisch-literarischen Soiree mit Werner Scholz (Querflöte), Konrad Krimm (Klavier), Bernd Wagner (Violoncello) und Klaus Nagorni (Rezitation). Zu hören ist Musik von Telemann, Bach, Schumann und Mel Bonis.