Termine in der Region
Am Mittwoch, den 5. Juni gibt es in der Hemingway Lounge in Karlsruhe eine „Musikplauderei“ mit Hans Hachmann. Thema sind „Widmungen in der Musik“; Beginn ist 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, den 6. Juni lädt das Badische Konservatorium um 18 Uhr zum Konzert des Fachbereichs Blockflöte.
Um 19.30 Uhr sind Studierende der Karlsruher Musikhochschule (Hauptfachklasse Dirigieren) mit Mendelssohns Singspiel „Heimkehr aus der Fremde“ in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe zu erleben, daneben steht Schuberts „Unvollendete“ auf dem Programm. Es musiziert u.a. das Kurpfälzische Kammerorchester.
Am Freitag, den 7. Juni gastiert die Pianistin Hélène Grimaud mit Werken von Beethoven, Brahms, Bach/Busoni im Festspielhaus Baden-Baden. Beginn ist 20 Uhr.
Ebenfalls um 20 Uhr lädt das Quantz-Collegium zur festlichen Serenade ins Schloss Favorite bei Rastatt; auf dem Programm steht „Klassik zur Rosenblüte“ mit Musik von Haydn und Zeitgenossen.
Am Samstag, den 8. Juni laden die Musikwissenschaftler Hartmut Becker und Joachim Draheim zum Vortrag mit dem Thema „…nicht nur ‚Lustige Weiber von Windsor‘ Zum 175. Todestag des Komponisten und Dirigenten Otto Nicolai (1810-1849)" um 11 Uhr ins Café „Lottis Phase Drei“, Dammerstockstraße 60.
Um 19 Uhr gibt es ein Konzert in der Herz-Jesu-Kirche Karlsruhe (Nordstadt) unter dem Motto „Wer die Musik in Ehren hält“ mit Werken von Krieger, Buxtehude, Erlebach. Es musizieren Lisa Weiss, Mezzosopran, Brian Franklin und Thomas Goetschel, Viola da Gamba, Stefan Fritz, Truhenorgel.
Um 20 Uhr ist das Quantz-Collegium mit einer festlichen Serenade im Schloss Favorite bei Rastatt zu erleben; auf dem Programm steht „Klassik zur Rosenblüte“ mit Musik von Haydn und Zeitgenossen.
Am Sonntag, den 9. Juni laden Denise Seyhan (Mezzosopran), Henrietta Teipel (Schauspiel) und Philipp Dahlem (Klavier) zu einem musikalischen Theaterabend („Die rosa Gefahr“) mit Werken der Komponistinnen Pauline Viardot-Garcia, Clara Schumann, Cécile Chaminade, Alma Mahler, Lili Boulanger und Ethel Smyth in den Zieglersaal des Restaurants Akropolis in Karlsruhe. Beginn ist 17 Uhr.
Um 18 Uhr gibt es Musik „für Trompete und Taste“ in der Auferstehungskirche Karlsruhe-Rüpurr. Es musizieren Wolfgang Heitz (Trompete) und Dieter Cramer (Orgel).
Ein Konzert mit dem Duo Flauviano (Flöte, Klavier) ist um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Karlsruhe-Knieligen zu erleben (mit Werken von Mozart, Franck, Dvorak u.a.).
Ebenfalls um 19 Uhr gibt es ein „Grötzinger Kammerkonzert“ in der evangelischen Kirche Grötzingen – mit Werken von Jean-Marie Leclair, John Williams und Béla Bartók.
Um 19 Uhr ist das Quantz-Collegium nochmals mit einer festlichen Serenade im Schloss Favorite bei Rastatt zu erleben; auf dem Programm steht „Klassik zur Rosenblüte“ mit Musik von Haydn und Zeitgenossen.
Um 19.30 Uhr lädt die Ettlinger Schubertiade zu einem multimedialen Klavierabend („Vers l‘ exstase“) mit Musik von Alexander Skrjabin, mit Lichtkunst und Tanz in die Stadthalle Ettlingen (Konzept: Fabian Gehring).