Sommerfestspiele starten in Baden-Baden
(red.) Wenn in wenigen Tagen die Sommerfestspiele „La Capitale d‘ été“ im Festspielhaus Baden-Baden (13. Juli bis 21. Juli) beginnen, dann stehen der und Festivalkurator Yannick Nézet-Séguin, Chefdirigent der Metropolitan Opera in New York, und das London Symphony Orchestra zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Zusammen mit der Mezzosopranistin Joyce DiDonato bestreiten sie am 16. Juli (19 Uhr) die Sommer-Gala; zu hören sind die „Sommernächte“ („Les Nuits d’Été“) von Hector Berlioz und Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 („Pathétique“). Joyce DiDonato wird auch am 20. Juli zu hören sein - mit Mahlers Rückert-Liedern.
„Les nuits d’été“ zählen bis heute zu den beliebtesten Liedzyklen der Romantik. Der Titel verweist auf den „Sommernachtstraum“, denn Berlioz war Shakespeare-Verehrer (seine Oper "Béatrice et Bénedict" beispielsweise beruht auf der Shakespeare-Komödie "Viel Lärm um nichts"), und er war zudem mit der englischen Shakespeare-Darstellerin Harriet Smithson verheiratet. Der Zyklus hat im Grunde aber nichts "sommerlich-Leichtes", sondern er erscheint wie eine lange Klage über die Liebe, insbesondere über deren tragischen Seiten.
Seit 2020 kuratiert Yannick Nézet-Séguin gemeinsam mit Baden-Badens Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa die Baden-Badener Sommerfestspiele „La Capitale d’Été“. „In Baden-Baden habe ich einige meiner schönsten musikalischen Erfahrungen gemacht“, so wird er Dirigent in einer Mitteilung zitiert. Seit 2018 ist der Kanadier Musikdirektor der Metropolitan Opera New York; nun gibt er in Baden-Baden sein Debüt am Pult des London Symphony Orchestra. Er hat mit dem Orchester bereits den Soundtrack zum Kinofilm „Maestro“ eingespielt, jetzt folgt er erste gemeinsame Live-Auftritt. Außerdem ist Yannick Nézet-Séguin mit dem Chamber Orchestra of Europe (und zwar auch in Kammermusik-Besetzung im Weinbrennersaal des Kurhauses) zu hören.
Weitere Gäste sind der Geiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester, die am Sonntag, den 14. Juli (18 Uhr) ein Mozart-Programm präsentieren. (Informationen unter www.festspielhaus.de)