Internationaler Orgelsommer startet am Sonntag in Karlsruhe
(red.) Sommerzeit ist Orgelzeit in Karlsruhe: Wenn anderswo die Konzerte ruhen, kommen in der Evangelischen Stadtkirche die Orgelfreunde auf ihre Kosten. International renommierte Organistinnen und Organisten aus Belgien, Norwegen, Ukraine, Niederlande, England und Deutschland bestreiten diesmal die insgesamt sechs Abende an den beiden Orgeln: an der französisch-barocken Rémy-Mahler-Orgel und der großen Steinmeyer-Orgel. Dank Videoübertragung auf Großleinwand hat das Publikum die Künstler bestens im Blick. Vor jedem Orgelkonzert gibt es in der Talk-Runde „Das Blaue Sofa“ (19.30–20 Uhr) die Möglichkeit, mit den Interpreten des Abends ins Gespräch zu kommen und zugleich eine Einführung in das Konzertprogramm zu erhalten.
Das Eröffnungskonzert des Internationalen Orgelsommers bestreitet am kommenden Sonntag, den 14. Juli Nicolas De Troyer aus Gent. Er ist Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe, dazu Orgellehrer und Musikwissenschaftler in Leuve und Hamme. Bis 2019 war er Organist an der Pauluskirche in Antwerpen und ist jetzt an der St. Bavo's Kathedrale in Gent tätig. Nebenbei arbeitet er als Begleiter verschiedener Formationen und war über die Jahre an verschiedenen CD-Produktionen beteiligt.
Das Konzert am 21. Juli bestreitet der Hausherr Christian-Markus Raiser unter anderem mit Werken von Bach, Rachmaninow, Messiaen - und mit der großen Sonate c-moll des Liszt-Schülers Julius Reubke über den 94. Psalm.
Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr; weitere Informationen unter www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de