Skip to main content

Termine in der Region

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Am Mittwoch, den 11. Dezember lädt die Karlsruher Hemingway Lounge zum Arienabend mit jungen Künstlern („Opera on tap“ - Opernarien „frisch gezapft“). Beginn ist 19.30 Uhr.
An der Musikhochschule Karlsruhe sind Werke von Strawinsky (u.a. „Psalmensinfonie“) und Bertold Hummel mit dem SchulmusikChor und -Orchester zu hören (Examenskonzert). Beginn ist 19.30 Uhr.

Am Freitag, den 13. Dezember ist im Festspielhaus Baden-Baden die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß konzertant zu erleben. Es musizieren „Les musicien du Louvre“ unter Marc Minkowski. Beginn ist 18 Uhr (auch: Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr).
Das Badische Konservatorium (KONS) lädt zum Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen. Beginn ist 18 Uhr (Kaiserallee 12c).
Um 19 Uhr gibt es in der Emmauskirche Karlsruhe (Waldstadt) ein Adventskonzert mit Arien und Instrumentalmusik. Es musizieren Katharina Bierweiler (Mezzosopran) und ein Kammerensemble. Die Leitung hat Norbert Krupp.
Die Musikhochschule Karlsruhe lädt zum Gesprächskonzert über den Komponisten George Onslow (1784-1853). Beginn ist 19.30 Uhr.
Das Blechbläserensemble „Karidion Brass“ ist bei einem Sonderkonzert der Weingartner Musiktage zu hören: Auf dem Programm steht barocke Festmusik und Weihnachtsmusik aus Deutschland und Frankreich. Beginn ist 19 Uhr in der evangelischen Kirche Weingarten.

Am Samstag, den 14. Dezember gibt es eine Weihnachtsausgabe der „Musikgeschichte(n) im Café“: Hartmut Becker und Joachim Draheim laden zu einem Vormittag mit Musik und Literatur zum Advent ins Café „Lottis Phase Drei“ (Dammerstock) – das Programm reicht von Fanny Hensel zu Richard Strauss, von Theodor Storm zu Loriot. Beginn ist 11 Uhr.
Im Festspielhaus Baden-Baden sind bei eihem Weihnachtskonzert Werke von Bizet und Tschaikowsky zu hören. Es musizieren „Les musicien du Louvre“ und der Musikfest Bremen Chor unter Marc Minkowski. Beginn ist 18 Uhr.
Unter dem Motto „Die Stimme der Blockflöte steht das Meisterkonzert im Konzerthaus Karlsruhe. Zu Gast sind die Blockflötistin Lucie Horsch und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Zu hören sind Werke von Bach, Corelli, Mendelssohn, Beginn ist 19.30 Uhr.

Am Sonntag, den 15. Dezember gibt es in der Kirche St. Stephan ein adventliches Orgelkonzert mit Patrick Fritz-Benzing.
Um 16.30 Uhr lädt der Kammerchor Ettlingen (Leitung: Ralf Keser) zum Adventskonzert in die Kirche St. Martin in Ettlingen.
Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen gibt es um 17 Uhr in der Lutherkirche Karlsruhe.
Die Schola Heidelberg ist mit Werken von u.a. Praetorius und Schein in der Stadtkirche Durlach zu Gast. Beginn ist 17 Uhr.
Das Blechbläserensemble „Brasspur“ (Leitung: Dieter Cramer) lädt um 17 Uhr zur Weihnachtsmusik aus aller Welt („Joy zo the world“) in die Auferstehungskirche Rüppurr.
Das Blechbläser-Quintett der Karlsruher Musikhochschule ist mit Musik aus fünf Jahrhunderten in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe zu hören. Beginn ist 17 Uhr.
Zum „Weihnachtskaleidoskop“ (Lieder aus aller Welt) mit jungen Künstlern lädt die Karlsruher Hemingway Lounge um 18 Uhr.
Der Kammerchor der Christuskirche Karlsruhe lädt zur „Englischen Weihnacht“. Beginn ist 18 Uhr.
Unter dem Motto „Candlelight in der Weihnachtszeit“ steht das Konzert der Klassischen Philharmonie Bonn mit Werken von Vivaldi, Bach, Telemann, Mozart, Beethoven und Schubert. Beginn ist 20 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe.