Skip to main content

Termine in der Region

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Am heutigen Mittwoch, den 26. Februar ist Händels Oper „Rinaldo“ am Staatstheater Karlsruher im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele zu sehen. Beginn ist 19.30 Uhr.

Am Donnerstag, den 27. Februar gibt es um 18 Uhr am Staatstheater Karlsruhe (Neues Entrée) einen Festvortrag mit Silke Leopold zum Thema „Wie klingt der Frieden? - Händels Musik zu einer Utopie“.
Um 20 Uhr ist die Oper „Phèdre“ von Jean-Baptiste Lemoyne am Staatstheater zu sehen.

Am Freitag, den 28. Februar ist am Staatstheater Karlsruhe Händels Oper „Siroe, Re di Persia“ zu sehen. Beginn ist 19 Uhr.
Im Festspielhaus Baden-Baden gastiert das Orchestre de Paris unter der Leitung von Klaus Mäkelä. Zu hören sind Werke von Ravel, Strawinsky, Mussorgsky. Beginn ist 19 Uhr.
Ebenfalls um 19 Uhr lädt das Badische Konservatorium (KONS) zum Wettbewerb der besten KONS-Nachwuchsensembles.
Um 21 gastieren die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und das Ensemble 1700 mit einem barocken Konzert unter dem Motto „Arcadia“ in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe.

Am Samstag, den 1. März laden die Musikwissenschaftler Hartmut Becker und Joachim Draheim zum Vortrag „Musikgeschichte(n) im Café“ ins Café „Lottis Phase 3“ (Dammerstockstraße 60). In der Faschingsausgabe stehen musikalische Scherze und Parodien von Mozart bis Strauss auf dem Programm. Beginn ist 11 Uhr.
Um 14 Uhr hat das Fantasy-Konzert „Rinaldino“ im Kleinen Haus des Staatstheaters Premiere.
Um 19 Uhr ist Händels Oper „Rinaldo“ am Staatstheater Karlsruhe zu sehen.
Um 20 Uhr lädt das Staatstheater im Kleinen Haus zum barocken Konzert „Battaglia e tempesta“ mit Michael Metzler, Hille Perl, Lee Santana u.a.
Ebenfalls um 20 Uhr spielt das Sinfonieorchester des KIT im Konzerthaus Karlsruhe Werke von Korgold, Navarro, Holst. Achtung: Laut Veranstalter ist das Konzert ausverkauft, es wird jedoch ein Live-Stream angeboten.
Zum traditionellen Orgelkonzert zu Fasching ("heiter bis rauschend") lädt die Stadtkirche Durlach um 20 Uhr. Das Konzert mit Johannes Blomenkamp steht unter dem Motto "Stadt-Land-Fluss". Auch hier wird ein Live-Stream über den Youtube-Kanal angeboten. 

Am Sonntag, den 2. Februar gibt es ab 10.15 Uhr in der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe eine Orgelmatinee mit Marius Beckmann (symphonische Improvisationen und orchestrale Klänge).
Um 11 Uhr lädt die Karlsruher Händel-Gesellschaft zu einem Ökumenischen Festgottesdienst in die Evangelische Stadtkirche Karlsruhe. Beginn ist 10.30 Uhr.
Um 11 Uhr ist das Fantasy-Konzert „Rinaldino“ am Staatstheater Karlsruhe zu erleben.
Um 13 Uhr ist in der Schauburg in Karlsruhe der Filmklassiker „Farinelli, der Kastrat“ von Gérard Corbiau zu sehen.
Um 15 Uhr ist Händels Oper „Siroe, Re di Persia“ am Staatstheater Karlsruhe zu erleben.
Um 18 Uhr ist im Festspielhaus Baden-Baden ein Konzert unter dem Motto „Cellomania“ mit Gautier Capuçon (Violoncello) und Jérôme Ducros (Klavier) zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke von Schumann und Rachmaninow.
Um 19 Uhr geht im Großen Haus des Karlsruher Staatstheaters das Finale und das Abschlusskonzert des Internationalen Farinelli-Wettbewerbs für Counter-Tenöre über die Bühne.
Um 20 Uhr spielt die Klassische Philharmonie Bonn im Konzerthaus Karlsruhe; Solistin ist die Harfenistin Silke Aichhorn. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Händel, Mahler, Dvorak.