Skip to main content

Baden-Baden ehrt Pierre Boulez mit einem Bürgerfest

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

(red.) Am Mittwoch, den 26. März würde der Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Philosoph 100 Jahre alt. Das Festspielhaus und die Stadt Baden-Baden würdigen dieses Jubiläum mit einem kostenfreien Geburtstagsfest, das sich über den ganzen Tag erstreckt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Eintrittskarten für das abendliche Bühnenprogramm gibt es kostenfrei unter www.festspielhaus.de (so lange der Vorrat reicht).

„Pierre Boulez war ein Jahrhundert-Künstler, Gentleman und Visionär, der die Musikwelt nachhaltig verändert hat. In unserer Stadt ist es daher eine Ehren- und Herzenssache, das Jubiläum kreativ und würdig zu begehen“, wird Benedikt Stampa, Intendant des Festspielhauses Baden-Baden, in einer Mitteilung des Hauses zitiert. „Die Stadt Baden-Baden verneigt sich 2025 vor ihrem Ehrenbürger, der immer auch ein nahbarer Bürger, eifriger Konzertgänger und geschätzter Gesprächspartner im Ort war“, so Oberbürgermeister Dietmar Späth.

Den Auftakt macht das „FestspielhausLab“, ein Angebot an vielfältigen Workshops. Im besten Boulez’schen Sinne wird hier das Opernhaus zum "Epizentrum" für Neues, zum Zukunftslabor, und die Teilnehmer erleben in interaktiven Kursen, dass Musik auch in den Naturwissenschaften ihre Bedeutung hat. Gemeinsam mit Experten sorgen außerdem Kinder und Jugendliche für Spaß mit Musik und MINT-Fächern.
Die Workshops sind kostenfrei und offen für jeden. Neugierige aller Altersklassen sind dazu eingeladen, noch einmal die Schulbank zu drücken‘ – auf zeitgemäße Art und fächerübergreifend. So gibt es etwa einen Workshop, in dem mithilfe von KI ein neues Musikstück programmiert wird. Oder einen Kurs, der aufzeigt, wie Tanzen beim Auswendiglernen hilft. Eine weitere Gruppe bringt Legosteine zum Klingen. Gezeigt wird auch, was Physik mit der menschlichen Stimme zu tun hat.
Beginn der Workshops ist 9. 30 Uhr. Das FestspielhausLab ist kostenfrei, erforderlich ist eine Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops gibt es auf www.festspielhaus.de/magazin/festspielhauslab.

Um 17.30 Uhr taufen Dietmar Späth und Benedikt Stampa den Platz vor dem  in „Pierre-Boulez-Platz“. Daran schließt sich um 19 Uhr das große musikalische Geburtstagsfest im Festspielhaus: Es gibt Live-Talks, Filmausschnitte und natürlich viel Musik. Die Würth Philharmoniker und Studierende der Musikhochschulen Mannheim und Straßburg spielen Kammermusik von Pierre Boulez - sowie Musik, die den Komponisten selbst inspirierte, darunter der „Karfreitagszauber“ aus Richard Wagners Oper „Parsifal“ und Maurice Ravels berühmter „Bolero“.