Skip to main content

Termine in der Region

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Ein Tipp für Kurzentschlossene: Am heutigen Dienstag, den 8. April lädt die Karlsruher Musikhochschule zum Konzert mit Studierenden: Auf dem Programm stehen Werke von u.a. Balakirew, Wagner, Rihm, Cage, Wieniawkski (weitere Informationen zu den Tickets auf der Website der Hochschule). Hinweis: Dies ist eine Live-Übertragung von Deutschlandradio Kultur. Das Konzert beginnt um 20.03 Uhr, die Plätze müssen bis 19.45 eingenommen sein (kein Nacheinlass).

Am Mittwoch, den 9. April ist in der Karlsruher Hemingway Lounge ein Arienabend („Opera on tap“) mit jungen Künstlern zu erleben. Beginn ist 19.30 Uhr.

Am Freitag, den 11. April lädt die Musikhochschule Karlsruhe zum Benefizkonzert für das ZONTA-Stipendium. Beginn ist 19.30 Uhr.
Ebenfalls um 19.30 Uhr setzt bei den Bruchsaler Schlosskonzert das Linos Piano Trio die Konzertreihe „Beethovens Zeit“ fort. Gespielt wird diesmal auf einem Broadwood-Flügel von 1806.

Am Samstag, den 12. April werden im Festspielhaus Baden-Baden die Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker mit Puccinis „Madama Butterfly“ eröffnet.
Um 20 Uhr ist in der Reihe „Meister der Orgel“ in der Stadtkirche Durlach Federico Terzi (Genf) zu Gast. Er spielt Werke von Bach, Mendelssohn, Petrali, Verli und Widor.

Am Sonntag, den 13. April musiziert um 15.30 Uhr im Rahmen der Osterfestspiele das Berliner Scharoun Ensemble im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden. Zu hören sind u.a. „Tills Eulenspiegels lustige Streiche“ von Richard Strauss.
Um 17 Uhr ist in der Auferstehungskirche Karlsruhe-Rüppurr das Oratorium „Jesu, deine Passion“ von Ernst Wilhelm Wolf (1735-1792) zu hören.
Die Christuskirche Karlsruhe lädt u.a. mit dem Oratorienchor, dem Bläserkreis und der jungen Südwestdeutschen Philharmonie (Leitung: Peter Gortner) zum Passionsoratorium „Jerusalem“ von Gunther Martin Göttsche. Beginn ist 18 Uhr.
Ebenfalls um 18 Uhr ist im Rahmen der Osterfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss und das Klavierkonzert Nr. 3 von Sergej Rachmaninow zu hören. Als Solist musiziert Leif Ove Andsnes, die Leitung hat Klaus Mäkelä.