Termine in der Region
Im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden ist am morgigen Dienstag, den 15. April Puccinis „Madama Butterfly“ zu erleben. Beginn ist 18 Uhr im Festspielhaus (auch: Ostersonntag, den 20. April, 18 Uhr).
Am Karfreitag, den 18. April steht Beethovens Sinfonie Nr. 9 auf dem Programm; es dirigiert Kirill Petrenko. Beginn ist 18 Uhr im Festspielhaus (auch: Montag, den 21. April, 18 Uhr).
Am Samstag, den 19. April gastiert das Bundesjugendorchester um 11 Uhr im Kurhaus Baden-Baden. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms und Glanert.
Um 19 Uhr sind die Berliner Philharmoniker und Leif Ove Andsnes (Leitung: Klaus Mäkelä) nochmals mit Rachmaninow (Klavierkonzert Nr. 3) und Richard Strauss („Alpensinfonie“) zu erleben. Beginn ist 18 Uhr im Festspielhaus.
Ansonsten gibt es täglich Kammermusik und ein Begleitprogramm in der „Festival Lounge“ (weitere Informationen unter www.festspielhaus.de).
Am Karfreitag, den 18. April ist im Rahmen des Gottesdienstes in der Christuskirche Karlsruhe die Johannes-Passion von Heinrich Schütz zu hören. Beginn ist 10 Uhr.
Um 15 Uhr spielt Berthold Fritz (Orgel) die „Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn in der Thomaskirche in Karlsruhe-Daxlanden.
Um 18 Uhr ist Bachs Johannes-Passion in der Evangelischen Stadtkirche mit dem u.a. CoroPiccolo und dem Barockorchester „La Banda“ Augsburg zu hören. Die Leitung hat Christian-Markus Raiser.
Ebenfalls um 18 Uhr gibt es in der Reihe „Faszination Orgel“ in der Karlsruher Christuskirche Musik von Bach, Langlais, Franck und Tournemire zum Thema „Klänge des Schmerzes“. Es spielt Carsten Wiebusch.
Am Samstag, den 19. April gibt es um 22 Uhr in der Kleinen Kirche Karlsruhe ein Konzert (Musik und Wort) zur Osternacht: Johannes Hustedt (Flöte) und Sontraud Speidel (Klavier) spielen Werke von Bach, Haydn, Beethoven, Mendelssohn und Fauré; die Rezitationen übernimmt Pfarrerin Claudia Rauch.
Am Sonntag, den 21. April sind im Rahmen des Ostergottesdienstes in der Christuskirche Karlsruhe Auszüge aus dem Oster-Oratorium von Johann Sebastian Bach zu hören. Beginn ist 10 Uhr (das vollständige Oratorium ist um 18 Uhr im Rahmen der „Stunde der Kirchenmusik“ zu hören).
Um 19 Uhr gibt es Streicherserenaden von Elgar und Dvorak und ein Violakonzert von Felix Treiber mit dem Komita Chamber Orchestra in der evangelischen Kirche Grötzingen.