Termine in der Region
Die Musikhochschule Karlsruhe lädt am Mittwoch, den 14. Mai um 19.30 Uhr zum Festkonzert anlässlich des 25jährigen Bestehens des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now Oberrhein“.
Im Rahmen der Reihe „Opera on tap“ gibt es in der Karlsruher Hemingway Lounge einen Arienabend mit jungen Künstlern. Beginn ist 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, den 15. Mai lädt die Draheim-Stiftung ("pro musica et musicis") um 19 Uhr zu einem Abend mit „Sternstunden der Karlsruher Hofoper“ in die Karlsburg Durlach - mit Werken von u.a. Berlioz, Schumann, Richard Wagner. Es musizieren Larissa Wäspy (Sopran), Sabine Polgar (Mezzosopran), Steven Ebel (Tenor), Claus Temps, Georg Christoph Peter (Bassbariton), Heike Bleckmann, Ira Maria Witoschynskyj (Klavier); Joachim Draheim übernimmt die Moderation.
Um 19.30 Uhr ist an die Musikhochschule Karlsruhe die Oper „The Indian Queen“ von Henry Purcell in konzertanter Fassung zu hören.
In Baden-Baden gastiert das Frauen-Vokalensemble "Sjaella" aus Leipzig in der Kirche St. Bernhard. Beginn ist 19 Uhr (Benefizkonzert Zonta Club).
Am Freitag, den 16. Mai musiziert in der Karlsruher Emmaus-Kirche (Waldstadt) das Notos Bläserquintett. Auf dem Programm steht Musik von Mozart und Carl Amand Mangold; dazu gibt es Lesungen mit Dekan i.R. Otto Vogel. Beginn ist 19.30 Uhr.
Ebenfalls um 19.30 Uhr lädt die Musikhochschule Karlsruhe zum Festkonzert zur Verleihung des Heinrich-Hensel-Preises an die Mezzosopranistin Claudia Perreira.
Auch in der Christuskirche Karlsruhe gastiert im Rahmen des diesjährigen Gala-Konzerts das Frauen-Vokalensemble "Sjaella" aus Leipzig – mit einer Mischung aus alter und zeitgenössischer Musik. Beginn ist 19.30 Uhr.
Der Organist Lucas Bastian eröffnet die Reihe FreitagsOrgel an St. Bernhard (Karlsruhe) mit Werken von Alain, Bach, Franck, Reger. Beginn ist 19.30 Uhr.
Im Festspielhaus Baden-Baden ist die Tschechische Philharmonie Prag (Leitung: Semyon Bychkov) mit Bedrich Smetanas komplettem Zyklus "Mein Vaterland" zu hören. Beginn ist 20 Uhr.
Am Samstag, den 17. Mai laden die Musikwissenschaftler Joachim Draheim und Hartmut Becker zur Vortragsreihe "Musikgeschichte(n) im Café" - diesmal zum Thema "…nicht nur 'Winterreise' - 1825-1828: Franz Schuberts letzte Jahre". Beginn ist 11 Uhr im Café Lottis Phase 3, Dammerstockstraße 60.
An der Musikhochschule Karlsruhe ist das Kinderstück „Die kleine Seejungfrau Rusalka“ (ab 5 Jahren) zu erleben. Beginn ist 15 Uhr.
Die Chöre der Lutherana Karlsruhe laden zu einem musikalischen Frühlingsfest zum Zuhören und Mitsingen in die Lutherkirche. Beginn ist 15 Uhr.
Die Orchester des Musikforums Durlach gestalten ihr Frühjahrskonzert im Lichthof des BGV unter dem Motto „Licht, Leben und Legenden“. Beginn ist 19 Uhr.
Um 20 Uhr lädt der Frauenchor „Cantate!“ mit einem Programm unter dem Motto „Musikalische Reise durch Meer, Wasser und Liebe!“ (Musik vom Barock bis zur Moderne) in die Paul-Gerhardt-Kirche (Stephanienbad).
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters sind um 20 Uhr mit einem Kammerkonzert im Museum Frieder Burda in Baden-Baden zu hören. Auf dem Programm stehen Werke von Fazil Say, Jean Francaix, Antonin Dvorák.
Am Sonntag, den 18. Mai lädt die Musikhochschule Karlsruhe zum Kinderstück „Die kleine Seejungfrau Rusalka“. Beginn ist 11 Uhr und 15 Uhr.
In der Kirche St. Stephan in Karlsruhe gibt es ein Konzert unter dem Motto „Mit Maria durch die Zeit“ - mit Vokal- und Orgelmusik aus vier Jahrhunderten (Palestrina, Buxtehude, Bach, Verdi, Liszt und Poulenc). Es musizieren das Athos Ensemble und Patrick Fritz-Benzig. Beginn ist 17 Uhr.
Die Stadtkirche Durlach lädt um 17 Uhr zur Chorserenade mit Werken von Telemann, Rutter u.a. Es musizieren der Stadtkirchenchor Durlach, der Gemeindechor Heidelberg-Kirchheim, dazu Johannes Blomenkamp, Klavier, und Carmen Buchert, Sopran und Leitung.
Das Piano Podium Karlsruhe lädt um 17 Uhr zum Themenkonzert „Weltreise am Klavier“ (mit Malwettbewerb) in den Musentempel.