Tänzer Ledian Soto erhält "Goldenen Fächer" der Kunst- und Theatergemeinde
(red.) Der Tänzer Ledian Soto, seit der Spielzeit 2019/20 Ensemblemitglied im Badischen Staatsballett, hat in diesem Jahr den Goldenen Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe erhalten. Dies teilte das Badische Staatstheater mit. Die Auszeichnung „Goldener Fächer“ wird seit 2006 jährlich an die beliebtesten jungen Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters vergeben, wobei die Sparten Oper, Schauspiel und Ballett alternieren. Die KTG bietet ansonsten anspruchsvolle Kulturveranstaltungen, insbesondere Kultur- und Theaterfahrten in Mitteleuropa, und fasst zahlreiche unterschiedliche Abo-Reihen zu ermäßigten Preisen zusammen.
Hans-Gerd Köhler, Vorsitzender der KTG, und der Stellvertretende Vorstand Stefan Kühn zeichneten in ihrer Laudatio die künstlerische Vita des kubanischen Tänzers nach, der vom "Ballett im Revier" 2019 mit Bridget Breiner aus Gelsenkirchen ans Badische Staatstheater wechselte. Mit seiner besonderen Art der Ballettkunst habe der Tänzer in so unterschiedlichen Rollen wie des Mitch in "Ruß – Eine Geschichte von Aschenputtel", des Drosselmeier in "Das Mädchen & Der Nussknacker" oder im Solo-Quartett in "A Journey of a Memory" von Raimondo Rebeck (Tanzabend Leuchtfeuer) letztlich die Abonnenten überzeugt.
Ballettdirektor Raimondo Rebeck wird in der Mitteilung folgendermaßen zitiert: „Ledian Soto hat dank der Exzellenz der Ballettausbildung in seiner Heimat Kuba ein herausragendes technisches Niveau erreicht, das im Verlauf seiner langen Karriere viele renommierte Choreografinnen und Choreografen inspiriert hat. In Kombination mit seiner außergewöhnlichen darstellerischen Präsenz auf der Bühne hat er sich in besonderer Weise um den Tanz verdient gemacht und wird heute dafür mit dem Goldenen Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe ausgezeichnet.“
Den Goldenen Ehrenfächer der KTG erhielt in diesem Jahr Elisabeth Knorre; sie ist langjähriges Direktoriumsmitglied und seit vielen Jahren Stellvertretende Vorsitzende.