Zum Hauptinhalt springen

Termine in der Region

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Am Donnerstag, den 3. Juli ist der Chor der Karlsruher Musikhochschule (Leitung: Matthias Beckert), dazu Thorsten Grasmück mit Werken von Louis Vierne und Maurice Duruflé zu hören. Beginn ist 19.30 Uhr in der Christuskirche Karlsruhe.

Am Freitag, den 4. Juli stellen sich die Preisträger des Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerbs mit Musik von Ravel, Bartók, Albéniz, Almy Beach, Lili Boulanger und Brahms an der Musikhochschule Karlsruhe vor. Beginn ist 19.30 Uhr.
Beim Orgelkonzert in der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe spielt Pedro Gomes Werke von Bach, Brahms, Liszt und Reger. Beginn ist 19.30 Uhr.
Im Rahmen der Baden-Badener Sommerfestspiele „La Capitale d‘ Eté“ ist der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin, dazu das Chamber Orchestra of Europe und der RIAS Kammerchor mit Mozarts „Requiem“ und der Sinfonie Nr. 40 zu erleben. Beginn ist 20 Uhr im Festspielhaus.

Am Samstag, den 5. Juli gibt es bei den Baden-Badener Sommerfestspielen Lieder und Kammermusik unter dem Motto „Yannick Nézet-Séguin & Friends“ mit Werken von Mozart und Schumann (u.a. „Dichterliebe“). Beginn ist 18 Uhr.
Um 20 Uhr lädt das Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule (Leitung: Matthias Böhringer) mit verschiedenen Chören und Gesangssolisten zu den 11. „Karlsruher Proms“ in Konzerthaus Karlsruhe. Auf dem Programm stehen Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 und Filmmusik.

Am Sonntag, den 6. Juli enden die Sommerfestspiele Baden-Baden mit Mozarts Messe c-moll und der Sinfonie Nr. 41 („Jupiter“). Es musizieren das Chamber Orchestra of Europe und der RIAS Kammerchor, die Leitung hat Yannick Nézet-Séguin. Beginn ist 17 Uhr.
Um 18 Uhr lädt der Bläserkreis der Christuskirche Karlsruhe zum Konzert unter dem Motto „Du meine Seele, schwinge“.
Das Kammerorchester Collegium a rhythmicum (Toni Reichl) ist mit Werken von Mendelssohn, Reinhold, Arutjunjan in der Lutherkirche Karlsruhe zu hören. Solistin ist die Pianistin Erina Beutelspacher. Beginn ist 19 Uhr.
Ebenfalls um 19 Uhr starten die Grötzinger Musiktage mit einer „Nordischen Nacht“ in der evangelischen Kirche Grötzingen. Zu hören ist Musik von Edvard Grieg und Felix Treiber (Vertonungen von Gedichten aus Norwegen).