Komponistinnen im Porträt: ZKM mit digitalem Festival "Feminale der Musik"

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Man kennt Clara Schumann oder Fanny Hensel – vielleicht hat man sogar schon einmal von Barbara Strozzi gehört, einer Sängerin und Komponistin des 17. Jahrhunderts. Seit einigen Jahren wird in Karlsruhe auch an Margarete Schweikert erinnert, die unter anderem die Gedok Karlsruhe mitbegründete. Das Engagement für die rührige Künstlerin und die Wieder-Entdeckung ihrer Werke ist vor allem der Pianistin Jeannette La-Deur zu verdanken.
Doch die Liste der komponierenden Frauen durch die Jahrhunderte hindurch ist weit größer: Anna Bon di Venezia, geboren 1738, wurde am berühmten Konservatorium des „Ospedale della Pièta“ unterrichtet, an dem auch Vivaldi lehrte. Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die übrigens selbst komponierte und das Bayreuther Opernhaus als Intendantin prägte, förderte die Italienerin maßgeblich. Doch Anna Bon wirkte auch als Sängerin am Hofe Esterhazy unter Joseph Haydn.
Bettina von Arnim wiederum kennt man als Dichterin – als Tonschöpferin aber ist sie weitgehend unbekannt.
Generell waren viele der Frauen nicht nur äußerst produktive Musikerinnen, sondern auch große Förderinnen der Kultur - wie etwa die Sängerin und Komponistin Pauline Viardot-Garcia, in deren Baden-Badener Domizil sich Europas Künstler trafen.
Mit dem digitalen Festival „Feminale der Musik – Female Composers“ erinnert das ZKM Karlsruhe derzeit in kleineren Kurz-Porträts an bekannte und unbekannte Komponistinnen vom Barock bis zur Moderne; täglich, ab 18 Uhr erscheinen auf der Website des ZKM neue Beiträge, die auch danach noch abrufbar sind.
Die Musikbeispiele – in Ton- und Videoaufnahmen - liefern renommierte internationale Interpreten, wie etwa das Ensemble Artaserse oder die Sopranistin Shannon Mercer. Beteiligt sind jedoch auch viele Karlsruher Künstler in so genannten „Wohnzimmer-Konzerten“ - wie Jeannette und Elena La-Deur (Klavier und Flöte), der Bariton Andreas Reibenspies, die Mezzosopranistin Malika Reyad oder die Sopranistin Angelika Lenter mit Daniel Kaiser (Klavier). Die Pianistin und Klavierprofessorin Sontraud Speidel wiederum erzählt über die Komponistinnen Clara Faisst und Margarete Schweikert. Das Festival dauert noch bis zum 1. Mai.

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Komponistinnen im Porträt: ZKM mit digitalem Festival "Feminale der Musik" – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.