Kein Modellprojekt für das Festspielhaus Baden-Baden

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

(red.) Das Sozialministerium und die Kommunalen Landesverbände geben vorläufig grünes Licht für insgesamt 19 Modellprojekte aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen; insgesamt 83 Anträge waren eingegangen, allein 39 aus dem Bereich Kultur. Das Festspielhaus Baden-Baden – hier hatte man gehofft, das Haus demnächst für 500 anstatt für 250 Gäste öffnen zu können - befindet sich allerdings nicht darunter.
Die Vorhaben umfassen insbesondere die Bereiche Tourismus, Kultur, Kinder- und Jugendarbeit sowie den Sport. Kriterien für die Auswahl, so heißt es in der Mitteilung des Ministeriums, waren unter anderem „die Übertragbarkeit der Projekte auf den jeweiligen Lebens- und Branchenbereich, die Qualität von Test- und Hygienekonzepten sowie die digitale Kontaktpersonennachverfolgung und vor allem eine zeitnahe Durchführung.“ Grundvoraussetzung ist jedoch, dass die 7-Tages-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis stabil unter 100 liegt. Ausgewählt als Modellprojekt wurden in der Region unter anderem die Volksschauspiele Ötigheim.

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Kein Modellprojekt für das Festspielhaus Baden-Baden – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.