Pamina Magazin
das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.
News
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
News
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
PAMINA Magazin liefert Ihnen hochwertige Beiträge zur klassischen Musik im Raum Karlsruhe, in Baden-Baden und Bruchsal. Wir informieren Sie über Konzerte, Opern, Künstler, CDs. Daneben bieten wir Ihnen einen Veranstaltungskalender. Sie haben die Wahl Das Zeitpass-Modell Unsere Inhalte können Sie mit verschiedenen Zeitpässen nutzen. Die Zugänge können Sie jederzeit erneuern, Sie selbst müssen nicht kündigen, die Zeitpässe enden automatisch. Die Bezahlung erfolgt über PAYPAL.
Unsere aktuellen Artikel
Die Beschreibung einer Singstimme ist gar nicht so subjektiv
| Christine Gehringer | Bericht
Etwa acht Milliarden verschiedener Stimmen gibt es auf der Welt; jedes Organ ist einzigartig. Singstimmen unterscheidet man nach einer Reihe von Kriterien, zum Beispiel nach den Stimmlagen Sopran, Mezzosopran oder Alt bei Frauenstimmen. Doch innerhalb dieser Gruppen...
Meister der Klangfarben
| Christine Gehringer | Kritik
Wer bei den Pfingstfestspielen außen an den vielen Figuren (Pierre Boulez in Miniaturformat) vorbei ging, und wer außerdem daran dachte, dass das Areal dieses neuen „Pierre-Boulez-Platzes“ vor dem Festspielhaus ja direkt an die „Hector-Berlioz-Anlage“ grenzt - der h...
Wie die Hör-Perspektive ein ganzes Werk verändert
| Christine Gehringer | Kritik
Während man in der heutigen experimentellen Musik die Live-Elektronik oft nur als eine Art „Glutamat“ wahrnimmt, war hier zu erleben, welche Tiefe, welche (Raum-)Wirkung solche Effekte der Musik zusätzlich geben können: „Répons“ gilt als eines der bedeutendsten Werk...
Junge Solisten zeigen große Reife
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Junge Solisten brauchen Auftrittsmöglichkeiten, idealerweise mit Orchester und vor größerem Publikum – erst recht, wenn sie erwägen, ihr zeitintensives Hobby vielleicht sogar zum Beruf zu machen. In vorbildlicher Weise engagiert sich hier das Waldstadt Kammerorchest...
Man leidet mit den Menschen auf der Bühne
| Christine Gehringer | Kritik
Die Streicher fallen herab wie leise Seufzer. Nach und nach kommen die Bläser hinzu; alles wirkt fein gezeichnet wie ein Kapillarsystem, in dem durch das sehnsuchtsvolle Motiv sämtliche Szenen miteinander verflochten sind. Auch in jenen Momenten, in denen die Musik ...
"Der Pianist spielt die Worte"
| Christine Gehringer | Bericht
Die Karrieren so mancher Sänger begannen mit Aufnahmen von Dietrich Fischer-Dieskau – etwa die von Hanno Müller-Brachmann, heute Professor an der Karlsruher Musikhochschule. In seinem Elternhaus kam er schon früh mit den Interpretationen des legendären Baritons in B...
Lebendige Karlsruher Musikgeschichte
| Christine Gehringer | Kritik
Die Musikgeschichte Karlsruhes beginnt bereits mit der Stadtgründung im Jahr 1715 – und sie erlebte ihre Blütezeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Dirigenten wie Hermann Levi und Felix Mottl. Große Interpreten traten hier auf – unter anderem Clara S...
Eine klingende Maiandacht
| Christine Gehringer | Kritik
Im Mai, in der üppig blühenden Natur des Frühlings, wird in der katholischen Tradition die Gottesmutter Maria in besonderer Weise verehrt – denn mit ihr beginnt eine neue Schöpfung. Der Bamberger Priester und Liedtexter Alois Albrecht (1936-2022) bezeichnete sie gar...
"Als würden Purcell und Led Zeppelin zusammen eine Jam Session spielen"
| Christine Gehringer | Kritik
Reisende Komponisten und Geschichtenerzähler – das sind die Inspirationsquellen für den Saxofonisten Michal Knot und den Akkordeonisten Bogdan Laketic, die zusammen das „Duo Aliada“ bilden. In Wien haben sie sich kennen gelernt; beide studierten an der Musikuniversi...