Pamina Magazin

das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

PAMINA Magazin liefert Ihnen hochwertige Beiträge zur klassischen Musik im Raum Karlsruhe, in Baden-Baden und Bruchsal. Wir informieren Sie über Konzerte, Opern, Künstler, CDs. Daneben bieten wir Ihnen einen Veranstaltungskalender. Sie haben die Wahl Das Zeitpass-Modell Unsere Inhalte können Sie mit verschiedenen Zeitpässen nutzen. Die Zugänge können Sie jederzeit erneuern, Sie selbst müssen nicht kündigen, die Zeitpässe enden automatisch. Die Bezahlung erfolgt über PAYPAL.

Das Zeitpass-Modell

Info
Unsere Inhalte können Sie mit verschiedenen Zeitpässen nutzen. Die Zugänge können Sie jederzeit erneuern, Sie selbst müssen nicht kündigen, die Zeitpässe enden automatisch. Die Bezahlung erfolgt über PAYPAL.

Hörbücher zur klassischen Musik

Christine Gehringer hat diverse Hörbücher zur klassischen Musik vorgelegt. Zur Website ...

Unsere aktuellen Artikel

Transatlantische Begegnungen

| Christine Gehringer | Kritik
Ein Hauch von Havanna liegt über Bühne, von verrauchten Bars und Tanzlokalen im schummrigen Licht. Nicht nur die Musik ist wichtig in diesem Konzert – vereint werden hier Einflüsse aus Europa, Afrika oder eben aus Kuba - sondern auch die Optik. Der Abend „Connexion“...

Zurück zu Goethe

| Christine Gehringer | Kritik
Robert Carsen verlegt die Handlung in den Lesesaal einer Universitätsbibliothek (Bühne: Radu Boruzescu), und als Vorbild diente das Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Das hat zwar mit dem originalen Schauplatz der Oper – Wetzlar - nichts zu tun, da...

Das 50. Rathauskonzert zum Siebzigsten

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Rumänien – dieses von der Donau durchflossene, von den Karpaten durchzogene und von historischen Regionen wie dem Banat, Siebenbürgen und der Walachei geprägte Land am Schwarzen Meer hat immer wieder hervorragende Komponisten ganz eigenen Kolorits hervorgebracht: Ge...

Eine Dreiecksbeziehung, gespiegelt in Musik

| Christine Gehringer | Kritik
Klavier-Bearbeitungen großer Werke waren im 19. Jahrhundert an der Tagesordnung. Für das musikliebende Bürgertum, das noch ohne Plattenaufnahmen und Streaming-Dienste auskommen musste, war dies prinzipiell die einzige Möglichkeit, neue Werke kennen zu lernen – und z...

Geistreicher, intimer Trialog

| Christine Gehringer | Kritik
Der Dichter und Komponist Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (später änderte er seinen dritten Vornamen aus seiner Verehrung gegenüber Mozart in „Amadeus“) war ein Universaltalent - obwohl er einer größeren Öffentlichkeit lange nur als Verfasser von Geistergeschichten b...

Ein Prophet auf Engelsflügeln

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Es war alles aufgeboten, was Rang und Namen hat in der geistlichen Musik – und nicht nur dort: Es sangen der Bachchor Karlsruhe und Mitglieder des Männerchores der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe, hinzu traten solistisch Lydia Zborschil (Sopran, mit den zusätzli...

Mit Spielwitz und Feingespür

| Christine Gehringer | Kritik
Man hätte auch einfach nur ein Arien-Programm bieten können – vielleicht mit der einen oder anderen Erläuterung über den so genannten „Buffonistenstreit“ und die Musik am französischen Hof im allgemeinen. Aber ehrlich gesagt: Dann wäre das Konzert wahrscheinlich nur...

Keine böhmischen Dörfer

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Böhmen ist eine historische Region Tschechiens, bis zum Ende des Ersten Weltkriegs ein Königreich und Kronland innerhalb der Donaumonarchie. Das Gebiet grenzt im Westen an Deutschland und im Süden an Österreich. Doch trotz dieser räumlichen Nähe ist die deutsche Spr...

Klaviernacht der Freunde

| Claus-Dieter Hanauer | Junge Klassik
„Man müsste Klavier spielen können, wer Klavier spielt, hat Glück bei den Frau‘n“, sang einst Johannes Heesters. Und Artur Rubinstein sprach aus reicher Erfahrung, als er sich wohl zu einer Taktik bekannte: „Mit Chopin kommt man bei Frauen weiter!“ Ihnen sei indes m...

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Beiträge zur klassischen Musik im Raum Karlsruhe, in Baden-Baden und Bruchsal – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.