Zum Hauptinhalt springen
logo-teil3 Vorberichte zu einzelnen Veranstaltungen – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Bericht

Hier finden Sie Vorberichte zu einzelnen Veranstaltungen,
außerdem Hintergrundtexte, Reportagen oder auch Komponisten-Porträts.

Kategorie: Bericht

| Christine Gehringer | Bericht
Intendant Christian Firmbach berief sich auf die Tradition: Die mehr als 360 Jahre alte Staatskapelle mit ihrer großen Vergangenheit (vor allem im 19. Jahrhundert) – das sei eine „Säule des Staatstheaters“, ein „Alleinstellungsmerkmal“. Diese Tradition sei letztlich a…
Etwa acht Milliarden verschiedener Stimmen gibt es auf der Welt; jedes Organ ist einzigartig. Singstimmen unterscheidet man nach einer Reihe von Kriterien, zum Beispiel nach den Stimmlagen Sopran, Mezzosopran oder Alt bei Frauenstimmen. Doch innerhalb dieser Gruppen k…
| Christine Gehringer | Bericht
Die Karrieren so mancher Sänger begannen mit Aufnahmen von Dietrich Fischer-Dieskau – etwa die von Hanno Müller-Brachmann, heute Professor an der Karlsruher Musikhochschule. In seinem Elternhaus kam er schon früh mit den Interpretationen des legendären Baritons in Ber…
| Christine Gehringer | Bericht
Es gibt eine Anekdote über den Komponisten Pierre Boulez, die offenbar gerne erzählt wird – auch vom Rundfunk-Moderator Nick-Martin Sternitzke, der beim Geburtstagsfest durch den Abend führte: Anfang der Siebziger Jahre, Boulez hatte gerade die Leitung der New Yorker…
| Christine Gehringer | Bericht
Der Vortrag „Wie klingt der Frieden?“ der ehemaligen Heidelberger Professorin und Barock-Expertin Silke Leopold zeigte überdeutlich: Musikgeschichte spielt sich nie im luftleeren Raum ab. Das weiß man spätestens seit Beethovens anfänglicher Begeisterung für Napoleon B…
Alles begann mit einer Notlage: Als während der Corona-Zeit das Kulturleben weitgehend zum Stillstand kam, da nahm Andreas Kammenos aus Remchingen den Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde auf und fragte, ob er an der Orgel üben könne. Alle vier Geschwister sind p…
Der Titel der Memoiren von Brigitte Fassbaender ist dem „Rosenkavalier“ entnommen - jener Oper, mit der man die Sängerin wohl zuerst in Verbindung bringt: Wer sie noch selbst auf der Bühne erlebt hat, dem wird sie vor allem als „Octavian“ in Erinnerung geblieben sein…
| Claus-Dieter Hanauer | Bericht
1952 in der Fächerstadt geboren, hatte Rihm zeitlebens jeglichen kulturellen Verlockungen widerstanden, sich mit seiner Kunst in einer der großen Musikmetropolen zu etablieren. In der gesamten Musikwelt war er zwar zuhause, in Person und mit seinem über 600 Werke umfa…