Skip to main content
logo-teil3 Vorberichte zu einzelnen Veranstaltungen – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Bericht

Hier finden Sie Vorberichte zu einzelnen Veranstaltungen,
außerdem Hintergrundtexte, Reportagen oder auch Komponisten-Porträts.

Kategorie: Bericht

Der Titel der Memoiren von Brigitte Fassbaender ist dem „Rosenkavalier“ entnommen - jener Oper, mit der man die Sängerin wohl zuerst in Verbindung bringt: Wer sie noch selbst auf der Bühne erlebt hat, dem wird sie vor allem als „Octavian“ in Erinnerung geblieben sei...

Die Kunst der Angreifbarkeit

| Claus-Dieter Hanauer | Bericht
1952 in der Fächerstadt geboren, hatte Rihm zeitlebens jeglichen kulturellen Verlockungen widerstanden, sich mit seiner Kunst in einer der großen Musikmetropolen zu etablieren. In der gesamten Musikwelt war er zwar zuhause, in Person und mit seinem über 600 Werke um...

Gedenken an einen engagierten Kulturmäzen

| Christine Gehringer | Bericht
So mancher Musikfreund in Baden-Baden wird den großgewachsenen, freundlich lächelnden Mann noch in Erinnerung haben: Wie ein „Grandseigneur“ wirkte Michael Schuncke, ein engagierter Förderer der Kunst und obendrein noch ein „begnadeter Netzwerker“, wie jene Menschen...

Gut Ding will Weile haben

| Claus-Dieter Hanauer | Bericht
„Was lange währt, wird endlich gut.“ Man mag den römischen Großdichter Ovid für einen unverbesserlichen Optimisten halten, wenn man ihm diese vielstrapazierte Sentenz zuschreibt. Immerhin entspringt sie wohl seiner "Ars amatoria", für die ihn der sittenstrenge Augus...

Dank für vorbildliches Engagement

| Christine Gehringer | Bericht
Junge Musiker brauchen regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten – und zwar schon während ihres Studiums. Doch oft ist das nur bei Vortragsabenden innerhalb der einzelnen Klassen möglich. Deshalb ist jedes Engagement zu begrüßen, das die Arbeit der Hochschule „von außen“ m...

Busoni, ein Wanderer zwischen den Welten

| Christine Gehringer | Bericht
Den Namen Ferruccio Busoni bringt man wohl vor allem mit Bach-Bearbeitungen in Verbindung – und dies offenbar nicht nur hierzulande. Das geht so weit, dass Busonis Ehefrau, so erzählt Joachim Draheim, beispielsweise in den USA einst mit „Mrs. Bach-Busoni“ angesproch...

Widmungen in der Musik

| Claus-Dieter Hanauer | Bericht
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Zumal wenn sie von Herzen kommen. Es kann dennoch schiefgehen. So vermerkte Clara Schumann im Mai 1854 in ihrem Tagebuch: „Liszt sandte heute eine an Robert dedizierte Sonate und einige andre Sachen mit einem freundlichen ...

Erinnerung an zwei große Karlsruher Dirigenten

| Christine Gehringer | Bericht
Kaum eine andere Stadt von vergleichbarer Größe hat eine derart reiche Musikgeschichte vorzuweisen wie Karlsruhe. Die Glanzzeit fällt in die Jahre zwischen 1864 und 1903; das war die Ära der großen Dirigenten Hermann Levi und Felix Mottl. Während dieser Zeit blühte ...