Bericht
Hier finden Sie Vorberichte zu einzelnen Veranstaltungen,
außerdem Hintergrundtexte, Reportagen oder auch Komponisten-Porträts.
außerdem Hintergrundtexte, Reportagen oder auch Komponisten-Porträts.
Kategorie: Bericht
Was Pierre Boulez mit "KI" zu tun hat
| Christine Gehringer | Bericht
Es gibt eine Anekdote über den Komponisten Pierre Boulez, die offenbar gerne erzählt wird – auch vom Rundfunk-Moderator Nick-Martin Sternitzke, der beim Geburtstagsfest durch den Abend führte: Anfang der Siebziger Jahre, Boulez hatte gerade die Leitung der New Yorke...
Wie klingt der Frieden? Wie klingt Arkadien?
| Christine Gehringer | Bericht
Der Vortrag „Wie klingt der Frieden?“ der ehemaligen Heidelberger Professorin und Barock-Expertin Silke Leopold zeigte überdeutlich: Musikgeschichte spielt sich nie im luftleeren Raum ab. Das weiß man spätestens seit Beethovens anfänglicher Begeisterung für Napoleon...
"Die Vielseitigkeit eines Musikstudiums wird oft nicht wahrgenommen"
| Christine Gehringer | Bericht
Alles begann mit einer Notlage: Als während der Corona-Zeit das Kulturleben weitgehend zum Stillstand kam, da nahm Andreas Kammenos aus Remchingen den Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde auf und fragte, ob er an der Orgel üben könne. Alle vier Geschwister sind...
"Eine Sängerkarriere über 30 Jahre durchzuhalten - das ist heute schwer"
| Christine Gehringer | Bericht
Der Titel der Memoiren von Brigitte Fassbaender ist dem „Rosenkavalier“ entnommen - jener Oper, mit der man die Sängerin wohl zuerst in Verbindung bringt: Wer sie noch selbst auf der Bühne erlebt hat, dem wird sie vor allem als „Octavian“ in Erinnerung geblieben sei...
Die Kunst der Angreifbarkeit
| Claus-Dieter Hanauer | Bericht
1952 in der Fächerstadt geboren, hatte Rihm zeitlebens jeglichen kulturellen Verlockungen widerstanden, sich mit seiner Kunst in einer der großen Musikmetropolen zu etablieren. In der gesamten Musikwelt war er zwar zuhause, in Person und mit seinem über 600 Werke um...
Gedenken an einen engagierten Kulturmäzen
| Christine Gehringer | Bericht
So mancher Musikfreund in Baden-Baden wird den großgewachsenen, freundlich lächelnden Mann noch in Erinnerung haben: Wie ein „Grandseigneur“ wirkte Michael Schuncke, ein engagierter Förderer der Kunst und obendrein noch ein „begnadeter Netzwerker“, wie jene Menschen...
Gut Ding will Weile haben
| Claus-Dieter Hanauer | Bericht
„Was lange währt, wird endlich gut.“ Man mag den römischen Großdichter Ovid für einen unverbesserlichen Optimisten halten, wenn man ihm diese vielstrapazierte Sentenz zuschreibt. Immerhin entspringt sie wohl seiner "Ars amatoria", für die ihn der sittenstrenge Augus...
Dank für vorbildliches Engagement
| Christine Gehringer | Bericht
Junge Musiker brauchen regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten – und zwar schon während ihres Studiums. Doch oft ist das nur bei Vortragsabenden innerhalb der einzelnen Klassen möglich. Deshalb ist jedes Engagement zu begrüßen, das die Arbeit der Hochschule „von außen“ m...