Junge Klassik
Junge Solisten zeigen große Reife
Das Waldstadt Kammerorchester musizierte mit Talenten aus der Region in der Karlsruher Lutherkirche
Junge Solisten - hier der zehnjährige Leonard Gieron - zeigten ihr Können in der Lutherkirche (Foto: Gehringer)
In der Lutherkirche Karlsruhe stellten sich kürzlich zehn junge, begabte Künstler aus der Region vor – mit anspruchsvollem Repertoire etwa von Bach, Beethoven, Haydn oder Johann Nepomuk Hummel. Begleitet wurden sie dabei in gewohnt umsichtiger Weise vom Waldstadt Kammerorchester unter der Leitung von Norbert Krupp.


Highlights
-
Wegkreuzungen im Leben Johann Sebastian Bachs
-
Flöte, Harfe und Cello im lebendigen Gespräch
-
Von Arioso zu Capriccioso
-
Ewige Begeisterung für Poulenc
-
Tönendes Vermächtnis
-
Sprachbilder in Musik
-
Gelungener Ausflug in die Welt des Latin Jazz
-
Anmutige Eskapaden
-
Die Musik als Teil des eigenen Atems
-
Auf der Suche nach dem neuen Klang

Und am Ende bekommt Rusalka ihren Prinzen
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Im Mondlicht erhebt sich ein Palast, davor liegt ein kleiner See, und am Ufer ranken sich Wasserrosen – sie reichen bis zu den ersten Stuhlreihen. Zur Ouvertüre, gespielt von einem Bläserquintett, reckt die kleine Seejungfrau vorsichtig ihren Kopf; sie räkelt sich, ...

Klavier-Marathon der Extraklasse
| Christine Gehringer | Junge Klassik
„Flinke und sensible Finger“ versprach der Titel des Klassenabends – und dass gerade die Sensibilität einen guten Musiker ausmacht, das bewiesen die jungen Künstlerinnen und Künstler bereits von der untersten Altersstufe an. Auch das PreCollege war vertreten, und de...

Gelungenes Opern-Pasticcio für Kinder
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Oft ist die Geschichte des Sängers und Dichters Orpheus, der seine Gattin Eurydike an die Unterwelt verliert, auf der Opernbühne erzählt worden – die bekanntesten Vertonungen sind wohl diejenigen von Claudio Monteverdi und Christoph Willibald Gluck. Doch auch als Ki...

Sorgfältige Chorarbeit von Anfang an
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Vom schlichten, aber glasklar unisono gesungenen Abendlied bis hin zur Kantate mit klangstarkem Chor und tadellos geführten Solostimmen – das alles erlebt man, wenn man die Konzerte der Karlsruher Singschule Cantus Juvenum besucht. Jetzt präsentierten sich die Mädch...

Jugend im musikalischen Wettstreit
| Claus-Dieter Hanauer | Junge Klassik
Seit 1995 schreibt die Händel-Gesellschaft Karlsruhe den Händel-Jugendpreis aus. Junge Musikerinnen und Musiker im Mindestalter von 8 und im Höchstalter von 20 Jahren und Ensembles von Schulen, Musikschulen oder privaten Lehrinstitutionen wetteifern „um die Krone“ i...

Durch drei Jahrhunderte Klaviermusik
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Prima-Abende an der Musikhochschule Karlsruhe sind Klassenvorspiele, die zu Studienzwecken gedacht sind und den momentanen Ausbildungsstand der Studierenden wiedergeben. So nimmt man gerne in Kauf, dass die Darbietungen mancher Werke noch nicht ganz ausgereift sind;...

Drei Konzerte an einem Abend
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Seit 30 Jahren steht die Karlsruher Klavierprofessorin Sontraud Speidel an der Spitze des „Piano Podiums“. Gegründet wurde der Verein aber bereits 1983 von Naoyuki Taneda (1933-2011): Der gebürtige Japaner hatte ebenfalls eine Professur in Karlsruhe, war außerdem Mi...

Klaviernacht mit Höchstleistungen
| Christine Gehringer | Junge Klassik
„Hochkarätige Leistungen“ versprach Alexander Salomon, der Vorsitzende der „Freunde des Badischen Landesmuseums“, und dessen kann man sich sicher sein, wenn sich die Eleven von Sontraud Speidel ans Klavier setzen. Salomons Stellvertreter Jörg Menzel kündigte hinterh...