Junge Klassik
Sorgfältige Chorarbeit von Anfang an
Konzert mit den Mädchenchören aus Cantus Juvenum und dem Mädchenchor am Dom zu Speyer
Die Mädchenchöre der Singschule Cantus Juvenum, dazu die Karlsruher Kammerphilharmonie und der Mädchenchor am Dom zu Speyer beim Konzert in der Karlsruher Christuskirche. (Foto: Gehringer)
„Frauenpower zum Weltfrauentag“ hatte die Karlsruher Christuskirche angekündigt – und welche ansprechenden Konzertprogramme Mädchenchöre aller Altersstufen auf die Beine stellen können, das bewiesen jetzt die Sängerinnen von „Cantus Juvenum“. Verstärkung bekamen sie vom Mädchenchor am Dom zu Speyer.


Highlights
-
Wegkreuzungen im Leben Johann Sebastian Bachs
-
Von Arioso zu Capriccioso
-
Flöte, Harfe und Cello im lebendigen Gespräch
-
Ewige Begeisterung für Poulenc
-
Tönendes Vermächtnis
-
Sprachbilder in Musik
-
Gelungener Ausflug in die Welt des Latin Jazz
-
Auf der Suche nach dem neuen Klang
-
Anmutige Eskapaden
-
Die Musik als Teil des eigenen Atems

Jugend im musikalischen Wettstreit
| Claus-Dieter Hanauer | Junge Klassik
Seit 1995 schreibt die Händel-Gesellschaft Karlsruhe den Händel-Jugendpreis aus. Junge Musikerinnen und Musiker im Mindestalter von 8 und im Höchstalter von 20 Jahren und Ensembles von Schulen, Musikschulen oder privaten Lehrinstitutionen wetteifern „um die Krone“ i...

Durch drei Jahrhunderte Klaviermusik
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Prima-Abende an der Musikhochschule Karlsruhe sind Klassenvorspiele, die zu Studienzwecken gedacht sind und den momentanen Ausbildungsstand der Studierenden wiedergeben. So nimmt man gerne in Kauf, dass die Darbietungen mancher Werke noch nicht ganz ausgereift sind;...

Drei Konzerte an einem Abend
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Seit 30 Jahren steht die Karlsruher Klavierprofessorin Sontraud Speidel an der Spitze des „Piano Podiums“. Gegründet wurde der Verein aber bereits 1983 von Naoyuki Taneda (1933-2011): Der gebürtige Japaner hatte ebenfalls eine Professur in Karlsruhe, war außerdem Mi...

Klaviernacht mit Höchstleistungen
| Christine Gehringer | Junge Klassik
„Hochkarätige Leistungen“ versprach Alexander Salomon, der Vorsitzende der „Freunde des Badischen Landesmuseums“, und dessen kann man sich sicher sein, wenn sich die Eleven von Sontraud Speidel ans Klavier setzen. Salomons Stellvertreter Jörg Menzel kündigte hinterh...

Ein Geschenk fürs Leben
| Claus-Dieter Hanauer | Junge Klassik
Die Hütte war voll, um es kurz und flapsig zu sagen. Nicht selten macht man sich Sorgen, betrachtet man das Konzertpublikum. Die älteren Semester sind stets in deutlicher Überzahl, die jüngeren und noch jüngereren Zuhörer an beiden Händen abzuzählen. Nicht so bei ...

Hommage an Frédéric Chopin
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Wer sich ernsthaft mit dem Klavierspiel beschäftigt – egal ob privat, auf einem fortgeschrittenen Niveau, oder sogar professionell im Rahmen eines Studiums – der kommt an Frédéric Chopin nicht vorbei. „Jeden Tag erfreuen wir uns an den schönen Melodien, die er für u...

Musikalische Bildung schafft Mehrwert
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Die meisten Gymnasien haben Schulchöre, vielleicht ein Schulorchester, bestenfalls noch eine Schüler-Bigband – das war es dann aber meist auch schon, was das musikalische Angebot angeht. Eine Förderung der Begabten und Hochbegabten ist dagegen nicht vorgesehen. Das ...

Junge Talente aus Brasilien lassen aufhorchen
| Christine Gehringer | Junge Klassik
„Vor vier Jahren“, so bemerkte Roberto Domingos, „konnten die meisten der Kinder gerade mal ,Morgen kommt der Weihnachtsmann' spielen". Doch der Prorektor der Karlsruher Musikhochschule ist überzeugt davon, dass etliche von ihnen eine große Karriere machen werden. S...