Weltliteratur im Spiegel der Musik

| Christine Gehringer | Kritik

"Musik in (Baden-)Baden" im Kurhaus: Faust-Vertonungen und Mendelssohns "Sommernachtstraum"

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Konzertabende rund um ein (bekanntes) literarisches Sujet sind oft besonders spannend – denn sie fördern meist Raritäten zu Tage.
Das war auch der Fall beim Sonderkonzert aus der Reihe „Musik in (Baden-) Baden vor kurzem im Kurhaus: Lieder und Szenen unter dem Titel „Goethes Faust und Shakespeares Sommernachtstraum im Spiegel der Musik“ standen auf dem von Joachim Draheim konzipierten Programm.
Die wohl bekannteste „Faust“-Vertonung (sieht man einmal von den Opern zu diesem Thema ab) dürfte „Gretchen am Spinnrade“ sein, das Franz Schubert mit gerade einmal 17 Jahren schrieb. Doch auch Franz Liszt, Robert Schumann und Fanny Hensel haben sich mit dem literarischen Schlüsselwerk auseinandergesetzt.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Weltliteratur im Spiegel der Musik – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.