Der unbekannte Reger

| Christine Gehringer | Kritik

Zum Auftritt des Athos-Ensemble beim Herbstkonzert des Max-Reger-Instituts in Durlach

 

180924 Athos Reger

Als "chromatisches Gestrüpp" wurden Max Regers Gesänge teilweise bezeichnet; von den Volksliedbearbeitungen hieß es sogar, Reger habe die "duftigen Blüten der Volkspoesie übermalt". Wenig schmeichelhafte Urteile also - und sie gingen noch weiter; als "unsangbar" galten zum Beispiel manche Kirchenlieder.
Man mag sich gar nicht vorstellen, in welcher Qualität damals musiziert wurde - fest steht allerdings, dass Regers Gesänge noch heute auch erstklassige Vokalensembles bis an die Grenzen herausfordern.
Beim Herbstkonzert des Max-Reger-Instituts waren vor kurzem echte Preziosen mit dem Karlsruher Athos Ensemble zu hören. Und angesichts solcher Musik möchte man sagen: Ihr Chöre, nehmt mehr Reger ins Programm!   

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Der unbekannte Reger – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.