Pamina Magazin
das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.
News
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
News
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
-
| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert
PAMINA Magazin liefert Ihnen hochwertige Beiträge zur klassischen Musik im Raum Karlsruhe, in Baden-Baden und Bruchsal. Wir informieren Sie über Konzerte, Opern, Künstler, CDs. Daneben bieten wir Ihnen einen Veranstaltungskalender. Sie haben die Wahl Das Zeitpass-Modell Unsere Inhalte können Sie mit verschiedenen Zeitpässen nutzen. Die Zugänge können Sie jederzeit erneuern, Sie selbst müssen nicht kündigen, die Zeitpässe enden automatisch. Die Bezahlung erfolgt über PAYPAL.
Unsere aktuellen Artikel
Jugend im musikalischen Wettstreit
| Claus-Dieter Hanauer | Junge Klassik
Seit 1995 schreibt die Händel-Gesellschaft Karlsruhe den Händel-Jugendpreis aus. Junge Musikerinnen und Musiker im Mindestalter von 8 und im Höchstalter von 20 Jahren und Ensembles von Schulen, Musikschulen oder privaten Lehrinstitutionen wetteifern „um die Krone“ i...
Mit Charme und Grandezza ins neue Jahr
| Christine Gehringer | Kritik
„Man muss gar nicht nach Wien fahren, das Neujahrskonzert haben wir hier vor der Haustüre“, meinte ein Konzertbesucher. An das Wiener Neujahrskonzert erinnerte nicht zuletzt der Radetzky-Marsch, der, vom Schlagwerk unverkennbar eingeleitet, die Gäste nach zwei Zugab...
Durch drei Jahrhunderte Klaviermusik
| Christine Gehringer | Junge Klassik
Prima-Abende an der Musikhochschule Karlsruhe sind Klassenvorspiele, die zu Studienzwecken gedacht sind und den momentanen Ausbildungsstand der Studierenden wiedergeben. So nimmt man gerne in Kauf, dass die Darbietungen mancher Werke noch nicht ganz ausgereift sind;...
Bigband-Sound in der Kirche
| Christine Gehringer | Kritik
Virtuose Musik für Blechbläser in kleineren Formationen, und dies dank raffinierter Arrangements über sämtliche Epochen und Stil-Grenzen hinweg – das ist seit vielen Jahrzehnten beliebt im Konzertgeschehen. Bekannt in dieser Region (im weiteren Sinne) dürfte das pfä...
Aus der Alten und aus der Neuen Welt
| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Das Neujahrskonzert der KIT Philharmonie war auch einem Jubiläum gewidmet: „200 Jahre KIT“ verkündet das verbreitete Logo zum Anlass. Das erscheint als historisch großzügig, wenn man bedenkt, dass das KIT erst 2009 aus einem Zusammenschluss der Universität Karlsruhe...
Konzert zum Jahresausklang
| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Das Jahr kann man auf die verschiedensten Weisen ausklingen lassen. An seichten Zeitvertreibungen mangelt es wahrlich nicht. Für den nach einem „gehobenen“ Showdown strebenden Cineasten etwa empfiehlt sich Fred Zinnemanns "High Noon", für die Humoristen unter ihnen ...
Neue Klavierwerke und Uraufführungen
| Claus-Dieter Hanauer | Kritik
Zeitgenössische Komponisten haben es nicht immer leicht. Sie haben nicht nur mit unverständigen Kritikern zu kämpfen. Auch ihre Kollegen sind nicht immer zimperlich. Vor allem dann, wenn sie hörbar Rekurs auf angeblich Konventionelles nehmen und damit in den Ruch ge...
"Eine Sängerkarriere über 30 Jahre durchzuhalten - das ist heute schwer"
| Christine Gehringer | Bericht
Der Titel der Memoiren von Brigitte Fassbaender ist dem „Rosenkavalier“ entnommen - jener Oper, mit der man die Sängerin wohl zuerst in Verbindung bringt: Wer sie noch selbst auf der Bühne erlebt hat, dem wird sie vor allem als „Octavian“ in Erinnerung geblieben sei...
Musikalischer Weihnachtszauber
| Christine Gehringer | Kritik
Peter Gortner, Kantor der Christuskirche Karlsruhe, hat eine besondere Vorliebe für englische Chormusik – zumindest findet man sie häufiger in seinen Konzertprogrammen. Das verwundert nicht, denn Gortner hat ein Aufbaustudium in Birmingham absolviert (an jenem Ort ü...