Festspielwürdig ist vor allem das Orchester

| Christine Gehringer | Kritik

"Tosca" in Baden-Baden: Rattle zaubert im Orchestergraben/ Himmelmanns Inszenierung mit Schwächen

 

170407 Tosca FSH

Es kann einer Oper zweifellos zu Gute kommen, wenn sich ein Dirigent erstmals mit ihr auseinandersetzt. Denn er steht dann nicht in der Gefahr, das Stück zur reinen Routine verkommen zu lassen, und er glaubt auch nicht, schon alles zu wissen.
Erstmals dirigiert Simon Rattle Puccinis „Tosca“ - und geradezu mitfühlend ist der Klang, der aus dem Orchestergraben kommt. Umsichtig spielen die Berliner Philharmoniker, und dann wieder mit größter emotionaler Wucht – während die Inszenierung von Philipp Himmelmann vor allem im dritten Akt deutlich schwächelt.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Festspielwürdig ist vor allem das Orchester – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!