Zum Hauptinhalt springen

Kritik

Gib uns Frieden

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik

120 Jahre Bachchor: Zum kürzlichen Konzert in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Sein 120jähriges Bestehen feierte der Karlsuher Bachchor mit einem gewaltigen Werk: mit Beethovens "Neunter". Zu hören war außerdem "Dona nobis pacem" von Ralph Vaughan Williams. Zwischen beiden Werken gibt es Parallelen.

Porträt einer morbiden Gesellschaft

| Christine Gehringer | Kritik

"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss ist am Badischen Staatstheater zu sehen

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Am Staatstheater Karlsruhe hatte die Oper "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss Premiere - in einer Inszenierung von Andreas Homoki aus dem Jahr 2006.

Ein munteres Fischlein und eine Uraufführung

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik

Schubertiade im Joseh-Keilberth-Saal

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Werke von Franz Schubert, darunter das "Forellenquintett", waren jetzt im Joseph-Keilberth-Saal in Rüppurr zu hören .

Mutiges zum Abschluss

| Christine Gehringer | Kritik

Finale bei den Karlsruher Meisterkonzerten: Michael Barenboim und das "WKO" Heilbronn gastierten im Konzerthaus

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Eine kühne Programmauswahl (unter anderem war Karl Amadeus Hartmann zu hören) zeichnete den Saisonabschluss der „Karlsruher Meisterkonzerte“ aus. Zu Gast im Konzerthaus waren diesmal der Geiger Michael Barenboim und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn. Damit ging in Karlsruhe zugleich auch eine Ära zu Ende.

Der Triumph des Lebens über den Tod

| Christine Gehringer | Kritik

Brahms-Requiem in der Karlsruher Christuskirche mit KIT Konzertchor und Kammerorchester

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Was für eine Ausdrucksgewalt hat das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms! Das war jetzt in einer mitreißenden Aufführung mit dem KIT Konzertchor und dem Kammerorchester des KIT in der Christuskirche in Karlsruhe zu erleben. Die Leitung hatte Nikolaus Indlekofer.

Mit Disziplin und Klarheit

| Christine Gehringer | Kritik

Zum kürzlichen Klavierabend mit Joseph Moog bei den "Karlsruher Meisterkonzerten"

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Der Pianist Joseph Moog – er begann seine frühen Studien an der Karlsruher Musikhochschule - war vor kurzem zu Gast im Konzerthaus Karlsruhe. Sein Klavierabend in der Reihe der „Karlsruher Meisterkonzerte“ (mit Werken von Schumann, Chopin, Ravel und Liszt) zeigte einen reflektierenden Musiker, dessen Vortrag auch durch sympathische Moderationen gewann.
Hinweis: Im letzten Meisterkonzert der Saison am morgigen 25. März (19.30 Uhr) ist der Geiger Michael Barenboim zu erleben.

Musik, die auf der Erde zu Hause ist

| Christine Gehringer | Kritik

Bruchsaler Schlosskonzerte mit der Geigerin Ioana Petcu-Colan und den Wigmore Soloists

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

In der seltenen Besetzung Violine (und Viola), Klarinette und Klavier spielten die Geigerin Ioana Petcu-Colan, dazu zwei der „Wigmore Soloists“ bei den kürzlichen Bruchsaler Schlosskonzerten. Das Programm: von Strawinsky über Chatchaturjan bis zu Mozarts „Kegelstatt“-Trio. Hier war Abend-Unterhaltung im besten Sinne geboten.
Hinweis: Die Werke wurden aufgezeichnet und sind nachzuhören am Sonntag, den 30. März ab 20.03 in SWR2 Kultur.

Im Holzbläserhimmel

| Claus-Dieter Hanauer | Kritik

Neues Kammerensemble in Karlsruhe: Das "Trio Giocoso" gab sein Premierenkonzert in der Friedenskirche

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Das "Trio Giocoso" - in der Besetzung Oboe, Klarinette, Fagott - stellte sich erstmals in einem hoch interessanten Konzert in der Friedenskirche in Karlrsuhe vor: Mit "La Petite Patisserie" war das Programm überschrieben, und in der Tat bot es musikalische Köstlichkeiten.